Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schlossfestspiele Schwerin 2018: "Tosca", Musikdrama von Giacomo Puccini Schlossfestspiele Schwerin 2018: "Tosca", Musikdrama von Giacomo Puccini Schlossfestspiele...

Schlossfestspiele Schwerin 2018: "Tosca", Musikdrama von Giacomo Puccini

Premiere Fr 22.6.2018, 20.30 Uhr, Alter Garten - Vorstellungen bis 28.7.

Inmitten der beeindruckenden Szenerie des Schweriner Residenzensembles mit der Silhouette des im Renaissancestil erbauten, von Seen umgebenen, prunkvollen Schlosses präsentieren die SCHLOSSFESTSPIELE SCHWERIN 2018 einen der faszinierendsten italienischen Opernklassiker – TOSCA von Giacomo Puccini.

Die Handlung der Oper spielt vor dem historischen Hintergrund der napoleonischen Kriege in Italien: Der mit der politischen Opposition sympathisierende Maler Mario Cavaradossi gerät in Konflikt mit dem brutalen Regime des skrupellosen Polizeichefs Scarpia, der seit langem auch seiner Geliebten Floria Tosca, einer begehrenswerten und gefeierten Sängerin, nachstellt. Als Tosca aus Eifersucht unabsichtlich Cavaradossi in Verdacht bringt, die im Untergrund operierenden Rebellen zu unterstützen, wittert der sadistische Scarpia die Gelegenheit, sowohl die politischen Widersacher beseitigen zu können als auch Toscas Gunst zu erzwingen. Cavaradossi wird verhaftet und eine Gewaltspirale aus Verhör, Folter und Psychoterror beginnt. Um den Geliebten zu retten, verlangt Scarpia von Tosca, ihm zu Willen zu sein; doch als er sich ihr nähert, bringt sie ihn um und die Katastrophe nimmt ihren Lauf …
 

Das seit seiner aufsehenerregenden Uraufführung im Jahr 1900 fesselnde musikdramatische Meisterwerk Puccinis zählt zu den weltweit am häufigsten gespielten Opern. Die atemberaubend spannungsreiche Musik mit ihren frappierenden Kontrastwirkungen und bewegenden melodischen Gesangslinien entspringt ganz dem Geist des italienischen „Verismo“. Besonders in Arien wie „Vissi d‘arte“ oder „E lucevan le stelle“ erreicht Puccini musikalisch eine kaum zu überbietende emotionale Intensität.

Die Oper TOSCA wird von Operndirektor Toni Burkhardt mit den Solisten, dem Opernchor und Kinderchor des Mecklenburgischen Staatstheaters sowie der Mecklenburgischen Staatskapelle Schwerin unter Leitung von Generalmusikdirektor Daniel Huppert spektakulär und spannend in Szene gesetzt – ein unvergesslicher Operngenuss unter den leuchtenden Sternen des Schweriner Sommerhimmels.

in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln 

Musikalische Leitung Daniel Huppert
Dirigat Daniel Huppert / Martin Schelhaas / Gabriel Venzago
Inszenierung Toni Burkhardt
Bühnenbild Wolfgang Kurima Rauschning
Kostüme Adriana Mortelliti
Choreinstudierung Joseph Feigl
Dramaturgie Peter Larsen

Mit:
Floria Tosca, berühmte Sängerin Erica Eloff / Karen Leiber
Mario Cavaradossi, Maler Rodrigo Porras Garulo / Zurab Zurabishvili
Baron Scarpia, Polizeichef Derrick Ballard / Adam Kim
Cesare Angelotti Sebastian Kroggel / Bruno Vargas
Der Mesner Igor Storozhenko / Bruno Vargas
Spoletta, Geheimpolizei Matthias Koziorowski / Seung Jin Choi
Sciarrone, Sekretär Sebastian Kroggel / Cornelius Lewenberg
Ein Schließer Martin Scheil / Igor Storozhenko

Opernchor
Extra-Chor
Kinderchor
Statisterie des Mecklenburgischen Staatstheaters
Mecklenburgische Staatskapelle Schwerin

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TOUR DE FORCE EINER TOP-ANWÄLTIN - "Omi-Alarm" von Susanne Felicitas Wolf im Studiotheater STUTTGART

"Ich wollte all das nicht erleben! Ich wollte distanziert aus der Ferne! Ich wollte nicht involviert werden!" Das sind die Worte der Top-Anwältin Helen Hampinger, die als Frau in den besten Jahren…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNTERHALTSAMER STREIFZUG -- Martin Verg "Das Imperium kehrt zurück" im Piper Verlag

Martin Verg ist Autor, Journalist und Moderator. Jetzt hat er im Piper Verlag ein Buch über das alte Rom mit dem Titel "Das Imperium kehrt zurück" vorgelegt. Die "Ewige Stadt" hat auch für ihn nichts…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHLAMUFFEN UND RENNSCHNECKEN -- Premiere "Die unendliche Geschichte" nach Michael Ende im Schauspielhaus STUTTGART

In der bunten Inszenierung von Nora Bussenius spielt die Phantasie eine große Rolle. Denn in der Bearbeitung von John von Düffel flieht der von Til Schumeier virtuos dargestellte Bastian Balthasar Bux…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE GROSSE SACHE -- Ein Abend mit dem Roman FRANZISKA LINKERHAND von Brigitte Reimann im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf

‚Es ist ein Mädchen.‘ Brigitte Reimann wurde 1933 geboren, in Burg bei Magdeburg, im bösen Jahr von Hitlers Machtergreifung. Nach dem Krieg kam ein anderes, diesmal persönliches Unglücksjahr auf sie…

Von: Vera Forester

Gefährdete Jahreszyklen - "Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione" von Anne Teresa De Keersmaeker, Radouan Mriziga / Rosas, A7LA5 im tanzhaus NRW Düsseldorf

Antonio Vivaldis "Le quattro stagioni" ist wahrscheinlich das bekannteste und beliebteste klassische Musikstück, das fast jeder in der westlichen Welt kennt, liebt oder wegen seiner Allpräsenz nicht…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche