Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schlosstheater Moers: "Futur II" Schlosstheater Moers: "Futur II" Schlosstheater Moers:...

Schlosstheater Moers: "Futur II"

Uraufführung 14. März 2013, 19.30, Schloss. -----

„Futur II“ ist eine theatrale Expedition auf den Spuren des Elements Wasser als Indikator für eine immer fragiler werdende Natur. Mit dabei sind u.a. Leonardo da Vinci, der sich Zeit seines Lebens schreibend und zeichnend mit allen Erscheinungen des Wassers beschäftigt hat, Mnemosyne, ein flüssiger Fußabdruck und drei Goldorfen, die als Testfische unsere Gesundheit garantieren.

 

So wie das Wasser keine festen Grenzen kennt, werden in diesem Projekt literarische, szenische, filmische und musikalische Elemente zusammenfließen.

 

Wasser ist ein besonderer Stoff, aus dem wir zu zwei Drittel bestehen, in dem wir denken, den wir essen, trinken, atmen, ausscheiden und ohne den wir nach kürzester Zeit verdursten. In allen Kulturen und Religionen ist die überragende Bedeutung des Wassers als wesentliches Lebenselement überliefert.Mit der Industrialisierung veränderte sich der Bezug zum Wasser grundlegend. Wasser verwandelte sich in ein technisches und industrielles Lösungsmittel, eine zunehmend knapper werdende Ressource, die in komplizierten Wiederaufbereitungsverfahren immer wieder geklärt wird und in den Städten zirkuliert, um sie von Schmutz und Abfällen zu befreien. H2O heißt der neue Stoff, ein kontrollierte Flüssigkeit, eine industrielles Produkt, gereinigt von der mythologischen Macht der Erinnerung und der Träume.

 

Inszenierung und Textfassung Ulrich Greb

Bühne Birgit Angele

Kostüme Elisabeth Strauß

Dramaturgie Justus Wenke

Regieassistenz Stefan Eberle

 

Mit Patrick Dollas, Matthias Heße, Marieke Kregel, Katja Stockhausen, Frank Wickermann

 

16. März 2013, 19:30, Schloss

21. März 2013, 19:30, Schloss

23. März 2013, 19:30, Schloss

13. April 2013, 19:30, Schloss

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑