Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schlosstheater Moers: "Futur II" Schlosstheater Moers: "Futur II" Schlosstheater Moers:...

Schlosstheater Moers: "Futur II"

Uraufführung 14. März 2013, 19.30, Schloss. -----

„Futur II“ ist eine theatrale Expedition auf den Spuren des Elements Wasser als Indikator für eine immer fragiler werdende Natur. Mit dabei sind u.a. Leonardo da Vinci, der sich Zeit seines Lebens schreibend und zeichnend mit allen Erscheinungen des Wassers beschäftigt hat, Mnemosyne, ein flüssiger Fußabdruck und drei Goldorfen, die als Testfische unsere Gesundheit garantieren.

So wie das Wasser keine festen Grenzen kennt, werden in diesem Projekt literarische, szenische, filmische und musikalische Elemente zusammenfließen.

Wasser ist ein besonderer Stoff, aus dem wir zu zwei Drittel bestehen, in dem wir denken, den wir essen, trinken, atmen, ausscheiden und ohne den wir nach kürzester Zeit verdursten. In allen Kulturen und Religionen ist die überragende Bedeutung des Wassers als wesentliches Lebenselement überliefert.Mit der Industrialisierung veränderte sich der Bezug zum Wasser grundlegend. Wasser verwandelte sich in ein technisches und industrielles Lösungsmittel, eine zunehmend knapper werdende Ressource, die in komplizierten Wiederaufbereitungsverfahren immer wieder geklärt wird und in den Städten zirkuliert, um sie von Schmutz und Abfällen zu befreien. H2O heißt der neue Stoff, ein kontrollierte Flüssigkeit, eine industrielles Produkt, gereinigt von der mythologischen Macht der Erinnerung und der Träume.

Inszenierung und Textfassung Ulrich Greb

Bühne Birgit Angele

Kostüme Elisabeth Strauß

Dramaturgie Justus Wenke

Regieassistenz Stefan Eberle

Mit Patrick Dollas, Matthias Heße, Marieke Kregel, Katja Stockhausen, Frank Wickermann

16. März 2013, 19:30, Schloss

21. März 2013, 19:30, Schloss

23. März 2013, 19:30, Schloss

13. April 2013, 19:30, Schloss

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mann im Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche