Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schlosstheater Moers: "Futur II" Schlosstheater Moers: "Futur II" Schlosstheater Moers:...

Schlosstheater Moers: "Futur II"

Uraufführung 14. März 2013, 19.30, Schloss. -----

„Futur II“ ist eine theatrale Expedition auf den Spuren des Elements Wasser als Indikator für eine immer fragiler werdende Natur. Mit dabei sind u.a. Leonardo da Vinci, der sich Zeit seines Lebens schreibend und zeichnend mit allen Erscheinungen des Wassers beschäftigt hat, Mnemosyne, ein flüssiger Fußabdruck und drei Goldorfen, die als Testfische unsere Gesundheit garantieren.

So wie das Wasser keine festen Grenzen kennt, werden in diesem Projekt literarische, szenische, filmische und musikalische Elemente zusammenfließen.

Wasser ist ein besonderer Stoff, aus dem wir zu zwei Drittel bestehen, in dem wir denken, den wir essen, trinken, atmen, ausscheiden und ohne den wir nach kürzester Zeit verdursten. In allen Kulturen und Religionen ist die überragende Bedeutung des Wassers als wesentliches Lebenselement überliefert.Mit der Industrialisierung veränderte sich der Bezug zum Wasser grundlegend. Wasser verwandelte sich in ein technisches und industrielles Lösungsmittel, eine zunehmend knapper werdende Ressource, die in komplizierten Wiederaufbereitungsverfahren immer wieder geklärt wird und in den Städten zirkuliert, um sie von Schmutz und Abfällen zu befreien. H2O heißt der neue Stoff, ein kontrollierte Flüssigkeit, eine industrielles Produkt, gereinigt von der mythologischen Macht der Erinnerung und der Träume.

Inszenierung und Textfassung Ulrich Greb

Bühne Birgit Angele

Kostüme Elisabeth Strauß

Dramaturgie Justus Wenke

Regieassistenz Stefan Eberle

Mit Patrick Dollas, Matthias Heße, Marieke Kregel, Katja Stockhausen, Frank Wickermann

16. März 2013, 19:30, Schloss

21. März 2013, 19:30, Schloss

23. März 2013, 19:30, Schloss

13. April 2013, 19:30, Schloss

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche