Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schlosstheater Moers spielt eine Bühnenfassung von Fellinis „Lied der Strasse“Schlosstheater Moers spielt eine Bühnenfassung von Fellinis „Lied der Strasse“Schlosstheater Moers...

Schlosstheater Moers spielt eine Bühnenfassung von Fellinis „Lied der Strasse“

Die Premiere 24. Januar 2008 , in der Theaterhalle am Solimare (Filder Straße 140)

Die Geschichte von Zampanó und Gelsomina ist eine tragisch-komische. Der Gaukler und wüste Muskelprotz kauft das naive Mädchen und sie muss für ihn den Clown spielen.

Ihre Sehnsucht nach Liebe und Zuneigung, weist er jedoch nur barsch zurück. Als sie schließlich vom Seiltänzer Matto erstmals Annerkennung erfährt, erlebt sie so etwas wie Glück. Doch Zampanó erschlägt Matto und lässt später eine innerlich zerbrochene Gelsomina im Nirgendwo allein zurück. Als er Jahre später von Gelsominas Tod erfährt, weint Zampanó zum ersten Mal in seinem Leben.

Der soziale Aspekt des Stücks passt in die heutige Zeit. Die

Grundkonstellation hat viel mit Menschen zu tun, die durch das

gesellschaftliche Raster fallen. „Der Abend ist nicht nur tragisch erzählt.

Die Situation wird zum Teil durch Lachen erträglich gemacht.

Das „Lied der Straße“ ist auch im Stück zu hören. Die unvergessliche

Melodie, die Matto Gelsomina auf der Trompete beibringt, und viele eigen

Kompositionen werden von Tim Isfort gespielt. Nach „Billie Holiday“ setzt

das Schlosstheater die Zusammenarbeit mit dem Moerser Musiker fort, um auch der musikalischen Poesie von Fellinis Film im Theater Raum zu geben.

In der Regie von Barbara Wachendorff spielen Holger Stolz und Kinga Prytula das Gauklerpaar Zampanó und Gelsomina. Dabei werden sie von Carmen Dalfogo und Johannes Mölders szenisch sowie Tim Isfort musikalisch unterstützt.

Weitere Vorstellungen sind jeweils um 19.30 Uhr zu sehen: am 25. und 30. Januar sowie am 3., 15., 16., 22. und 24. Februar. Kartenreservierungen sind unter Telefon 0 28 41 / 201-731 möglich.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VON TROLLEN UND BAUERNCHÖREN -- "Musik von Zuhause", Konzertgala über Grenzen, die verbinden in der Staatsoper STUTTGART

Zur Einstimmung in die neue Spielzeit hatte das Staatsorchester Stuttgart unter der inspirierenden Leitung von Daniel Cohen ein abwechlungsreich-buntes Programm zusammengestellt.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHER STURM -- Internationale Bach-Akademie Stuttgart mit Bach-Kantaten und der Gaechinger Cantorey in der Gedächtniskirche STUTTGART

Bach hatte hinsichtlich seiner Kantaten wirklich Visionen. Dies machte der Dirigent Hans-Christoph Rademann zusammen mit der Gaechinger Cantorey überzeugend deutlich. Die vielschichtige Harmonik der…

Von: ALEXANDER WALTHER

FULMINANTE BESCHREIBUNG DES CHAOS -- Antrittskonzert von Francois-Xavier Roth mit dem SWR Symphonieorchester im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Einen Einblick in das vielseitige Spektrum des Repertoires des SWR Symphonieorchesters vermittelte dieses Antrittskonzert unter der Leitung von Francois-Xavier Roth.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche