Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
SCHLOSSTHEATER MOERS, Uraufführung: ZWEI FLEISCHFACHVERKÄUFERINNEN von Rosa von Praunheim SCHLOSSTHEATER MOERS, Uraufführung: ZWEI FLEISCHFACHVERKÄUFERINNEN von Rosa...SCHLOSSTHEATER MOERS,...

SCHLOSSTHEATER MOERS, Uraufführung: ZWEI FLEISCHFACHVERKÄUFERINNEN von Rosa von Praunheim

Premiere Freitag, 14.10.2022 | 19.30 Uhr

„Ich zerlege alles, auch meine Großmutter“, sagt Zarah Chi Chi und übertreibt damit keineswegs. In Rosa von Praunheims „Zwei Fleischfachverkäuferinnen“ kommt alles in die Wurst, außer Räuber und Wölfe. Denn sonst ginge es den beiden Fleischfachverkäuferinnen Karina und Zarah Chi Chi ja selbst an den Kragen…

Copyright: Christian Nielinger

Seit 10 Jahren betreiben K und Z ein Fleischereifachgeschäft, führen eine Hassliebesbeziehung, in der die Erotik durch Streit und Konflikt am Leben gehalten wird und gehen ansonsten den verschiedensten Betätigungen nach. Zum Beispiel Banküberfällen, Südseereisen und dem Operettenspiel. Doch immer, wenn die mysteriöse Frau Müller in ihren mannigfachen Kostümen zur Tür hereinkommt, gerät ihr ungeordnet-geordnetes Leben aus den Fugen…

Zwischen Varieté und Groteske pendelnd schreibt Rosa von Praunheim mit „Zwei Fleischfachverkäuferinnen“ ein unterhaltsames Musiktheaterstück, das vor Anarchie und absurd-deftigem Humor strotzt. Doch unter der blutig-fröhlichen Oberfläche verbergen sich durchaus auch ernsthafte Themen wie das Machtverhältnis zwischen Mensch und Tier, Mensch und Mensch und die Arbeits- und Konsumverhältnisse zwischen Schlachthof und Supermarkt. Denn ist es nicht in Wahrheit so, dass wir alle täglich über Leichen gehen und uns gar nichts dabei denken?

Nach Liebe und Leben lechzend und sich dabei selbst verbrauchend quasseln und singen sich Karina und Zarah Chi Chi dem Untergang entgegen… Doch: „Ich fürchte mich nicht vor dem Tod“, sagt die eine, „im Gegenteil, ich freue mich auf ein luxuriöses Leben im Paradies.“

Der Regisseur Damian Popp inszeniert zum ersten Mal am Schlosstheater und wird sich zusammen mit dem Musiker Jonas Schilling und dem Ensemble diesem lustvollen Text des Kultautors Rosa von Praunheim stellen.

    Mit: Matthias Heße | Emily Klinge | Roman Mucha
    
    Inszenierung und Bühne: Damian Popp
    Musik : Jonas Schilling
    Kostüme und Bühne: Tanja Maderner
    Dramaturgie: Viola Köster

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche