Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung: "Der große Diktator" von Charlie Chaplin - Theater in der Josefstadt in WienUraufführung: "Der große Diktator" von Charlie Chaplin - Theater in der...Uraufführung: "Der große...

Uraufführung: "Der große Diktator" von Charlie Chaplin - Theater in der Josefstadt in Wien

Premiere Donnerstag, 6. Oktober 2022, 19.30 Uhr

Die Männer, die heute die Menschlichkeit mit Füßen treten, werden nicht immer da sein. Ihre Grausamkeit stirbt mit ihnen und auch ihr Hass. (Der jüdische Barbier). -- Die groteske Verwechslung des tomanischen Diktators Adenoid Hynkel mit einem jüdischen Barbier bildet den Ausgangspunkt von Charlie Chaplins erstem Tonfilm: eine bitterböse, dabei aber umwerfend komische Satire aus dem Jahr 1940, die es mitten im Zweiten Weltkrieg wagte, das pure Böse, damals Adolf Hitler, auf brillante Art und Weise direkt zu verspotten.

Copyright: Moritz Schell

Der Film, der zu Chaplins erfolgreichstem Werk wurde, war in Nazi-Deutschland verboten. Chaplin setzt der Hass gebärenden Rhetorik des megalomanen Führers die Aufrichtigkeit des namenlosen Barbiers entgegen, der mit seiner weltbekannten Schlussrede ein ewig gültiges Plädoyer für Menschlichkeit und Frieden hält.

Regie: Dominic Oley
Bühnenbild: Kaja Dymnicki
Kostüme: Nicole von Graevenitz
Musik: Nikolaj Efendi

Mit:
Alexander Pschill (Ein jüdischer Barbier / Anton Hynkel (Diktator von Tomanien))
Matthias Franz Stein (Kommandant Schultz)
Daniela Golpashin (Hannah)
Siegfried Walther (Herr Jaeckel)
Ljubiša Lupo Grujčić (Herr Mann / Soldat 1 / Maler / Kellner)
Martin Niedermair (Dr. Garbitsch)
Oliver Huether (Feldmarschall Herring / Napoloni (Diktator von Bakteria) / Sturmtrupp-Mann 1 / Kunde / Wache / SS-Mann 1)
Tamim Fattal (Bakterias Botschafter (Schwiegersohn von Napoloni) / Sturmtrupp-Mann 3 / Kiebitzer / Ein Mann / Wache / News Reporter 1)

Vorstellungen bis 21. Juni 2023, Beginn jeweils 19.30h
Oktober: 4. (12h, Generalprobe), 5.(Vorauff.), 6. (Prem.), 7., 12., 13. (18h), 15., 16., 18., 31.
November: 2., 5., 6.(15h), 10., 11., 12. (15h), 13. (15h), 16.
Dezember: 3., 4., 30., 31. (Silvestervorstellungen 16h und 20h)
Jänner: 2., 18.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche