Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schlosstheaters Moers: Vergissmeinnicht - Ein theatrales Spiegelkabinett zum Thema Demenz Schlosstheaters Moers: Vergissmeinnicht - Ein theatrales Spiegelkabinett zum... Schlosstheaters Moers:...

Schlosstheaters Moers: Vergissmeinnicht - Ein theatrales Spiegelkabinett zum Thema Demenz

Premiere 15.10.2009 19:30 Uhr im Studio

Alexander Hartwig lebt in den USA. Eines Tages bittet ihn seine Schwester nach Deutschland zu kommen, da die Mutter in ein Heim eingeliefert werden musste. Diagnose Alzheimer.

Alexander reist an und richtet sich in der Wohnung der Mutter ein. Der hohe Grad der Verwirrung seiner Mutter, Szenen aus dem Heim, irritierende, absurd-komische Begegnungen mit der Frau, die wie seine Mutter aussieht, jedoch ein ganz anderer Mensch zu sein scheint, all das verfolgt ihn und lässt ihn nicht schlafen.

Das Stück „Vergissmeinnicht“ ist eine Art theatralisches Spiegelkabinett, überraschend, beängstigend, aber auch komisch und schrill, in dem die verschiedenen Aspekte einer dementiell veränderten Persönlichkeit zum Tragen kommen. Mit diesem Projekt setzen die Regisseurin Barbara Wachendorff, der Dramaturg Joachim Henn und der Schauspieler Roland Silbernagl ihre erfolgreiche Zusammenarbeit bei dem Stück „Ich muss gucken, ob ich da bin“ fort – der erfolgreichsten Produktion der Kampagne „Erinnern-Vergessen: Kunststücke Demenz“.

Gefördert durch: NRW Kultursekretariat, Stiftung Altenhilfe der Stadt Moers.

Inszenierung

Barbara Wachendorff

Schauspielensemble

Roland Silbernagl

Termine:

15.10.2009 19:30 Uhr

18.10.2009 15:00 Uhr

22.10.2009 19:30 Uhr

24.10.2009 19:30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche