Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Schöne neue Welt" nach dem Roman von Aldous Huxley - HESSISCHES STAATSTHEATER WIESBADEN"Schöne neue Welt" nach dem Roman von Aldous Huxley - HESSISCHES..."Schöne neue Welt" nach...

"Schöne neue Welt" nach dem Roman von Aldous Huxley - HESSISCHES STAATSTHEATER WIESBADEN

Premiere ist am Sonntag, den 6. März 2022, um 18.00 Uhr im Kleinen Haus.

In der »Schönen neuen Welt« führen die Menschen ein perfektes Leben, fernab von Sorgen und Existenzängsten. Doch der Preis dafür ist hoch: der Verlust der individuellen Freiheit und Selbstbestimmung. Mittels eines strengen Kontrollsystems, der Unterteilung in Kasten und der ständigen Versorgung mit der Droge Soma gelingt es der Regierung, der Gesellschaft das kritische Denken abzugewöhnen.

 

Doch das System wird gefährlich ins Wanken gebracht, als sich der Alpha-Plus Bernard Marx zusammen mit der schönen Lenina Crowne auf eine Reise in die Alte Welt aufmacht und dort auf den Wilden John trifft. Gemeinsam reisen sie zurück in die Neue Welt und erkennen durch die Augen ihres Gastes, dass ihre Welt längst nicht so perfekt ist wie sie scheint.

Aldous Huxley beschreibt in seinem Weltbestseller von 1932 eine erschreckend zeitlose Dystopie, die der Regisseur Malte Kreutzfeldt nun in einer neuen Stückfassung auf die Bühne des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden bringt.

Deutsche Übersetzung von Uda Strätling
In einer Stückfassung von Malte Kreutzfeldt

Inszenierung, Bühne, Musik Malte Kreutzfeldt
Kostüme Christine Hielscher
Choreografie Gabriel Galindez Cruz
Dramaturgie Marie Johannsen

Mit Evelyn M. Faber, Martin Plass, Tobias Lutze, Paul Simon, Felix Strüven, Klara Wördemann, Christina Tzatzaraki, Lukas Schrenk, Sybille Weiser

Weitere Vorstellungen finden statt am 9., 17. & 18. März jeweils um 19.30 Uhr.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERSTRICKUNGEN - Uraufführung "forecast: ödipus" von Thomas Köck im Schauspielhaus STUTTGART

Als Komplott eines Sehers stellt Thomas Köck sein Stück "forecast: ödipus" unter dem Motto "Living on a damaged planet" dar. Aufbau, Charakterzeichnung und tragischer Gehalt lassen Schicksal und…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑