Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Schön, dass Ihr da seid!", Dokumentartheaterstück über das Grenzdurchgangslager Friedland, Junges Theater Göttingen"Schön, dass Ihr da seid!", Dokumentartheaterstück über das..."Schön, dass Ihr da...

"Schön, dass Ihr da seid!", Dokumentartheaterstück über das Grenzdurchgangslager Friedland, Junges Theater Göttingen

Premiere 1.11.2014, 20:00. -----

Flucht, Vertreibung, Übergang, Neuanfang. Ob aus ökonomischen, religiösen oder politischen Gründen – Menschen machen sich weltweit auf den Weg in eine neue Zukunft, ein neues Leben. Migration und Mobilität werden so zu zentralen Aspekten globaler sowie europäischer Bewegungen, Politiken und Debatten.

Alltäglich spürbar sind die Begleitumstände von Migration in Friedland. Das Grenzdurchgangslager entstand im September 1945 am geographischen Berührungspunkt dreier Besatzungszonen. Seitdem betraten mehr als vier Millionen Menschen diese staatliche Institution.

In Friedland bilden sich Geschichte und politische Diskurse in extremer Verdichtung ab. An ausgewählten Beispielen lassen sich wandelnde Perspektiven von und auf Menschen aufzeigen, die aus der Fremde (heim-)kommen.

In einer kaleidoskopischen Verschränkung von Wissenschaft, Theater und biographischen Skizzen wird hier der Versuch einer Porträtierung des Grenzdurchgangslagers gewagt: Studierende und Dozentinnen des Instituts für Kulturanthropologie/Europäische Ethnologie präsentieren gemeinsam mit dem Ensemble des Jungen Theaters in der Spielzeit 2014/15 eine theatrale Auseinandersetzung mit Friedland.

„Schön, daß Ihr da seid, hoffentlich wird’s gut.“

(Bundespräsident Richard von Weizsäcker anlässlich seines Besuchs in Friedland am 6.10.1987)

Eine thematisch vertiefende und ergänzende Publikation erscheint im Oktober 2014.

Kooperation des Instituts für Kulturanthropologie/Europäische Ethnologie der Georg-August-Universität Göttingen mit dem Jungen Theater Göttingen, gefördert von Kultur im Kreis

Künstlerische Leitung/Inszenierung Kai Tuchmann

Ausstattung Sonja Elena Schroeder

Dramaturgie Nico Dietrich

Mit Ali Berber, Linda Elsner, Eva Schröer, Karsten Zinser

Vorstellungen

04.11.2014, 20:00

13.11.2014, 20:00

22.11.2014, 20:00

02.12.2014, 20:00

16.12.2014, 20:00

Voraufführung im Grenzdurchgangslager Friedland am Samstag, 25.10.14 um 20 Uhr, Karten für diese Voraufführung unter +49 5502 524540 oder an der Abendkasse im Grenzdurchgangslager

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche