Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Schule der Arbeitslosen" von Joachim Zelter im Theater Mönchengladbach"Schule der Arbeitslosen" von Joachim Zelter im Theater Mönchengladbach"Schule der...

"Schule der Arbeitslosen" von Joachim Zelter im Theater Mönchengladbach

nach dem gleichnamigen Roman des Autors

am 2.5.2008, 20 Uhr, im Theater Mönchengladbach.

Wir schreiben das Jahr 2016. – In einer stillgelegten Fabrik in einem ehemaligen Industriegebiet befindet sich SPHERICON.

SPHERICON ist eine Wohnschule für arbeitslose Er-wachsene, ein Maßnahmen-Center der Bundesagentur für Arbeit. Freundliche Mitarbeiter der Bundesagentur bringen Teilnehmer aus ganz Deutschland in Bussen hierher, die Busse tragen die Aufschrift „Deutschland bewegt sich“.

In der Hausordnung und auch auf den Postern, die im gesamten Schulgebäude hängen, findet sich der Satz „Work is Freedom“. Alle Teilnehmer sind freiwillig hier. Sie sollen lernen – lernen wie man sich bewirbt. „Ein Lebenslauf“, lehrt Bewerbungsprofi Ansgar Fest seine Trainees, „muss einer Wildwasserfahrt gleichen, aufregend und mitreißend. Wenn Sie sich zu alt fühlen, dann ändern Sie das Alter. Wenn Ihnen der Geburtsort nicht passt, dann än-dern Sie den Geburtsort. Anything goes. Just do it.“

Eines Tages landet ein Hubschrauber im Camp, an Bord befindet sich ein bedeutender Regionalleiter der Bundesagentur. Und der gibt eine außerordentliche Mitteilung bekannt: In SPHERICON ist eine Stelle als Trainer neu zu besetzen. Noch nie in der Geschichte von SPHERICON habe es ein derartiges Angebot gegeben. Nun beginnt der Countdown: Wer besteht im Kreuzverhör? Wer hat das beste Soloprogramm? Wer wird der Gewinner sein?

Autor Joachim Zelter zeigt in seiner Science-Fiction-Parabel, wie ein gesellschaftliches Prob-lem zum persönlichen Versagen des Einzelnen gemacht wird: Wer keine Arbeit hat, ist selber schuld.

Mit Floriane Kleinpaß, Katherina Wolter, Ralf Beckord, Stefan Diekmann, Joachim Hensch-ke, Matthias Oelrich und Christopher Wintgens.

Inszenierung: Christian von Treskow; Bühne und Kostüme: Sandra Linde und Dorien Thomsen; Dramaturgie: Ulrike Barnusch

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche