Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schüler- und Jugendtheaterwettbewerb: Liebe Macht Tot(d) - Schüler spielen ShakespeareSchüler- und Jugendtheaterwettbewerb: Liebe Macht Tot(d) - Schüler spielen...Schüler- und...

Schüler- und Jugendtheaterwettbewerb: Liebe Macht Tot(d) - Schüler spielen Shakespeare

das ZDF filmt mit - 17. bis 22. Mai 2008 in Berlin.

Bewerbungen bis zum 15. Januar 2008.

Coldplay tun es, Leonardo diCaprio tut es, Sting hat es getan und selbst James Bonds Chefin Judy Dench alias „M“ wäre nie dahingekommen, wo sie ist, wenn sie es nicht immer wieder getan hätte: Shakespeare lesen, spielen, singen, rappen.

Vor einem halben Jahrtausend sind seine Komödien, Dramen und Sonette entstanden. Wenn man sie heute liest und darüber nachdenkt, dann erkennt man trotz der manchmal etwas ungewohnten Sprache alle möglichen Probleme und Verwirrungen wieder, die uns hier und jetzt betreffen. Und morgen bestimmt auch noch: Liebe, Sehnsucht, Macht, Intrige, Tod, Krieg und Wahnsinn – für alle Höhen und Abgründe unseres Daseins hat Shakespeare die richtigen Worte und Situationen gefunden und daraus spannende Theaterstücke gemacht, die es immer wieder neu zu entdecken gilt:

Auf geht’s ...

ZDFtheaterkanal/3sat und die Berliner Festspiele laden ein zu einem Schüler- und Jugendtheaterwettbewerb zu William Shakespeare. Das Projekt steht unter der Schirmherrschaft des Präsidenten der Kultusministerkonferenz der Länder (KMK), Prof. Dr. E. Jürgen Zöllner, und des Intendanten des ZDF, Prof. Markus Schächter.

Teilnahmeberechtigt sind Schülertheater an Schulen in Deutschland sowie außerschulische Theatergruppen von Jugendlichen vor Vollendung ihres 20. Lebensjahres.

Eingereicht werden können Inszenierungen auf der Grundlage der Einzelwerke von Shakespeare sowie Theaterprojekte, die sich mit Shakespeare als Persönlichkeit, mit seinem Leben und Lebenswerk szenisch beschäftigen. Die Projekte müssen nach dem 1. März 2007 Premiere gehabt haben.

Bewerbungen mit einem repräsentativen Probenstand (auf VHS oder DVD) sind spätestens bis zum 15. Januar 2008 zu richten an den

ZDFtheaterkanal

Stichwort „Shakespeare“

55100 Mainz.

Bewerbungsunterlagen können auch von der Homepage des ZDFtheaterkanals unter www.zdftheaterkanal.de heruntergeladen werden. Dort finden sich in Kürze auch umfangreiche Begleitunterlagen.

Eine Fachjury, bestehend aus Theaterleuten, Pädagogen, einem Jugendlichen und einem ZDF-Redakteur, wird aus allen Einsendungen eine Vorauswahl treffen und die ausgewählten Gruppen besuchen. Ende März 2008 wird die Jury dann aus den gesichteten Inszenierungen fünf Preisträger bestimmen, die nach Berlin zum Festival „LIEBE MACHT TOT(D)“ eingeladen werden.

Das Theaterfestival „LIEBE MACHT TOT(D)“ findet vom 17. bis 22. Mai 2008 in Berlin statt. Alle fünf Inszenierungen werden dort vor Publikum aufgeführt und vom ZDF für das Fernsehen in voller Länge aufgezeichnet, um dann im ZDFtheaterkanal und in 3sat ausgestrahlt zu werden.

Mit der Bewerbung für das Shakespeare - Theaterfestival geben die Lehrer/Regisseure und Darsteller beziehungsweise deren gesetzliche Vertreter ihr Einverständnis zur Produktion und Ausstrahlung der Fernsehaufzeichnung.

Das ZDF wird den nach Berlin eingeladenen Theatergruppen die Möglichkeit geben, auch hinter der Kamera selbst an der Fernsehaufzeichnung mitzuwirken und dabei eigene Erfahrungen im Umgang mit den Medien zu machen.

Teilnehmende Theatergruppen können bei der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste um fachliche Unterstützung bei der Inszenierungsarbeit bitten. Schulbesuche von Akademiemitgliedern werden vermittelt über:

Deutsche Akademie der Darstellenden Künste Sekretariat Ulrike Schiedermair

Große Fischerstraße 23

60311 Frankfurt

e-mail: akademie@darstellendekuenste.de

Das Motto des Wettbewerbs bezieht sich auf den Buchtitel von Thomas Brasch.

Die Entscheidung der Jury ist unanfechtbar. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 16 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche