Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"schutt" von dennis kelly im Deuschen Nationaltheater Weimar"schutt" von dennis kelly im Deuschen Nationaltheater Weimar"schutt" von dennis...

"schutt" von dennis kelly im Deuschen Nationaltheater Weimar

Premiere: Mittwoch, 20. Oktober 2010 / 20.00 Uhr / foyer III

Michael und Michelle, die beiden Geschwister, wollen teilhaben an familiärer Geborgenheit und Nähe, die sie nur aus den Fernsehern hinter den Schaufenstern der Elektrogeschäfte kennen.

Aufgewachsen in einem Umfeld aus Verwahrlosung und Gewalt, berichten sie

variantenreich von den Todesursachen des Vaters und der Mutter – mal führt die gemeinsame Freude der werdenden Eltern zur Erstickung an einem Hühnerknochen während des liebevoll zubereiteten Abendessens, dann wiederum stirbt die hochschwangere Mutter vor Langeweile bei einer Mitternachtskultursendung und die verwesende Leiche wird vom Vater so lange

ignoriert, bis der eigenständig geschlüpfte Nachwuchs Hand an den Fernseher zu legen droht.

In diesen grausam-grotesken Schilderungen kann die soziale Realität der Kinder nur erahnt werden – deutlich jedenfalls wird immer wieder deren Sehnsucht, aus der materiellen wie emotionalen Armut auszubrechen. Als Michael auf dem Müll ein beinahe lebloses Baby findet, wärmt er es an seiner Brust und säugt es mit seinem Blut. Er tauft es Schutt und möchte es in einer Pappschachtel aufziehen. Der Beginn einer glücklichen Familie…?

Die junge Regisseurin Anne Sophie Domenz debütiert mit diesem aufwühlenden Stück des 1970 in London geborenen Autors Dennis Kelly am DNT. Auf der Bühne setzen sich die neuen Ensemblemitglieder Nina Mariel Kohler und Michael Wächter mit dem brisanten Stoff in satirisch-makabrem Gewand auseinander.

Deutsch von Johannes Schrettle

Regie: Anne Sophie Domenz / Ausstattung: Anna Sophia Röpcke / Ausstattung: Anna Sophia

Röpcke / Dramaturgie: Angelika Rösser

Mit: Nina Mariel Kohler; Michael Wächter

Weitere Vorstellungen:

Mi, 27.10.2010 / 19.00 Uhr / foyer III

Di, 02.11.2010 / 19.00 Uhr / foyer III

Mi, 17.11.2010 / 19.00 Uhr / foyer III

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche