Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Schwanensee" - Eine Choreografie von Chris Haring - Landestheater Linz"Schwanensee" - Eine Choreografie von Chris Haring - Landestheater Linz"Schwanensee" - Eine...

"Schwanensee" - Eine Choreografie von Chris Haring - Landestheater Linz

Premiere 23.04.2022, 19.30 Uhr

Verliebtheit ist, psychologisch gesprochen, eine notwendige Verkennung, medienphilosophisch gesprochen basiert sie auf einem Simulacrum, einem Trugbild. Der Liebeswahn, der im Evergreen Schwanensee seit 1877 durchgespielt wird, schöpft aus trügerischen Fiktionen wie auch aus historischen Quellen, wie zum Beispiel dem Märchen Der geraubte Schleier von Karl August Musäus.

 

Romantische Liebe, wie sie in Schwanensee zelebriert wird, ist nach Eva Illouz weder Schicksal noch Zufall, sondern eine historisch relativ neue Konstruktion, die im emotionalen Kapitalismus intensiv bewirtschaftet wird. Wie ließe sich diese Sehnsucht nach dem „Konsum der Romantik“ in Bühnenbilder übersetzen, die selbst nicht in die Lüge verfallen wollen, als entzaubert verstanden zu werden?

Der Choreograf Chris Haring hält den Körpern gebrochene Spiegel vor. Sein Spiel mit Sein und Schein, sein Umgang mit Spiegelbildern und Trugbildern lotet das Fremde im Eigenen und das Technische im Natürlichen aus. Es entfaltet sich im Illusionsraum der Linzer Theatermaschine und legt zugleich dessen Bestandteile frei. Diese postromantische Schwanensee-Version zeigt statt tanzender Schwäne und schmachtender Prinzen ein Verfließen, ein Werden der Gesten und Sprachen, das ins Unbestimmte, Transitorische des Menschen weist.

Musik von Peter I. Tschaikowsky

Musikalische Leitung
Marc Reibel
Choreografie und Inszenierung
Chris Haring
Choreografische Assistenz
Stephanie Cumming
Set Design / Kunst
Anouk Lamm Anouk
Kostüme
Stefan Röhrle
Videodesign
Michael Loizenbauer
Lichtkonzept und Szenografie
Thomas Jelinek
Sounddesign
Andreas Berger
Nachdirigat
Claudio Novati
Takeshi Moriuchi
Theorie
Thomas Edlinger
Dramaturgie
Roma Janus

Besetzung
Elena Sofia Bisci
Shao Yang Hsieh
Yu-Teng Huang
Angelica Mattiazzi
Casper Mott
Katherina Nakui
Pavel Povrazník
Albert Carol Perdiguer
Lorenzo Ruta
Arthur Samuel Sicilia
Nicole Stroh
Hanna Szychowicz
Pedro Tayette
Fleur Wijsman
Shang-Jen Yuan

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERSTRICKUNGEN - Uraufführung "forecast: ödipus" von Thomas Köck im Schauspielhaus STUTTGART

Als Komplott eines Sehers stellt Thomas Köck sein Stück "forecast: ödipus" unter dem Motto "Living on a damaged planet" dar. Aufbau, Charakterzeichnung und tragischer Gehalt lassen Schicksal und…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑