Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Die Macht des Schicksals (La forza del destino)" von Giuseppe Verdi - Anhaltisches Theater Dessau"Die Macht des Schicksals (La forza del destino)" von Giuseppe Verdi -..."Die Macht des...

"Die Macht des Schicksals (La forza del destino)" von Giuseppe Verdi - Anhaltisches Theater Dessau

Premiere am 19. März 2022 um 16 Uhr | Großes Haus

Donna Leonora, die Tochter des Marchese von Calatrava, liebt Don Alvaro, den Sohn eines spanischen Adeligen und einer Inkaprinzessin. Sie beschließen gemeinsam zu fliehen, weil Leonoras Familie ihrer Verbindung nicht zustimmt. Sie werden jedoch von Leonoras Vater gestellt.

Copyright: Claudia Heysel

Alvaro wirft seine Pistole von sich, um einen Kampf zu vermeiden. Da löst sich ein Schuss, und der Marchese stirbt. Es entsteht ein Tumult, in dem die Liebenden getrennt werden. Der zweite Sohn des Marchese, Don Carlo, schwört Blutrache an seiner Schwester und Don Alvaro.

Verdi erzählt in dieser spektakulären Oper die Geschichte einer Familie vor dem Hintergrund einer Welt im Krieg. Eine aufgestachelte Gesellschaft wird in monumentalen Chorszenen gezeigt, die einen harschen Kontrast zu den privaten Begegnungen bilden. Die Folgen von Standesdünkel, Diskriminierung, Fanatismus und übersteigertem Ehrbegriff tragen die Menschen, die sich verstricken. Verdi und Piave entlassen ihre Helden nicht aus der Verantwortung für Liebe und Tod.

Oper in vier Akten | Musik von Giuseppe Verdi
Libretto von Francesco Maria Piave und Antonio Ghislanzoni nach dem
Drama „Don Álvaro o La fuerza del sino“ von Ángel de Saavedra
In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung: Markus L. Frank
Inszenierung: Tobias Ribitzki
Bühne und Kostüme: Stefan Rieckhoff
Dramaturgie: Felix Losert

Mit: David Ameln/Christian Sturm (Mastro Trabuco), Kostadin Argirov (Fra Melitone), KS Iordanka Derilova (Donna Leonora), Krum Galabov (Don Carlos die Vargas), Rita Kapfhammer (Preziosilla/Curra), Don Lee (Marchese von Calatrava/Pater Guardiano/Ein Bürgermeister/Ein Chirurg im spanischen Heer), Ray M. Wade Jr. (Don Alvaro) u.a.

Opernchor des Anhaltischen Theaters Dessau
Anhaltische Philharmonie Dessau

Termine: 19.3.22, 16 Uhr PREMIERE | 26.3.22, 17 Uhr | 24.4.22, 17 Uhr | 22.5.22, 17 Uhr im Großen Haus (2G-plus)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche