Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
«Schweiz»-Ausstellung im Schauspielhaus Theater Basel«Schweiz»-Ausstellung im Schauspielhaus Theater Basel«Schweiz»-Ausstellung im...

«Schweiz»-Ausstellung im Schauspielhaus Theater Basel

CH-Kreuze I - XIV Installationen von Elisabeth Hoffmann — Schauspielhaus, 1. Stock

Im Kontext der Schauspielproduktion der Schweiz-Revue «Wer hat’s erfunden?» zeigt das Theater Basel im 1. Stock des Schauspielhauses vom 23. Mai bis 22. Juni 2008 dreizehn Bilder der Künstlerin Elisabeth Hoffman. Die Künstlerin beschäftigt sich in ganz anderer und doch wieder ähnlicher Weise wie der Theaterabend mit dem Thema «Schweiz».

Am Anfang war die Fahne: ihre graphische Ästhetik, ihre mathematische Symmetrie, ihre Einzigartigkeit, ein Farbenspiel wie man es nur im grellen Sonnenlicht eines Schweizer Bergsees erlebt, wenn man eine Tube leuchtenden Rots auf weißes Papier drückt. Schnell fließen die Assoziationen um Formen und Farben, um Mythen und Klischees, Reales und Projeziertes. Sie kristallisieren sich an Motiven und Bildern, in denen es denn auch nicht um Schweizer Befindlichkeiten geht, sondern um das, was durch einen derart entrückten Moment in einer Nichtschweizerin entsteht.

Die Schweizer Fahne ist Chiffre und ungebrochene Projektionsfläche für die vielfältigsten Sehnsüchte der Nichtschweizer: Wohlstand, basisdemokratisches Gemeinwesen, landschaftliche Schönheit, kulturelle Vielfalt, ein langsamerer Pulsschlag. Es sammeln sich die Klischees wie schillernde Perlen um das berühmte Körnchen Wahrheit. Und interessant wird es, wenn der zum «verkitschten» Klischee degenerierte Mythos des Tellschen Apfels selbst wieder zum Mythos wird.

Wie so oft bei der Betrachtung besteht das Perfekte nur aus der Ferne. Je näher man kommt, desto auffälliger werden die Risse, Ungenauigkeiten, die ungerade Linie. Ganz aus der Nähe sieht man, wie sehr das glatte weiße Kreuz aus ungeraden, unebenen, schiefen, ungleich langen Seiten besteht, in denen man aber zugleich seine Individualität und damit seinen Charakter erkennt.

Vielleicht können «echte» Schweizer ein Lied von derlei Betrachtungen singen, vielleicht geht ihre Selbstwahrnehmung aber auch völlig andere Wege.

Elisabeth Hoffmann

geboren 1969 in Wesseling bei Köln. Arbeitet und lebt mit ihrem Mann und ihrem Sohn in Weinheim an der Bergstraße bei Heidelberg.

Wer hat’s erfunden? – Eine Schweiz-Revue

Premiere der Uraufführung am 23. Mai 2008, 20.00 Uhr — Schauspielhaus

Ausstellung vom 23. Mai bis 22. Juni 2008, an Vorstellungstagen ab eine Stunde vor Vorstellungsbeginn, der Eintritt ist gratis.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche