Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schweizer Erstaufführung: "Am Ende des Regens" von Andrew Bovell, Stadttheater BernSchweizer Erstaufführung: "Am Ende des Regens" von Andrew Bovell,...Schweizer...

Schweizer Erstaufführung: "Am Ende des Regens" von Andrew Bovell, Stadttheater Bern

Premiere: Sa 12. November 2011, 19.30 Uhr, Vidmar:2. -----

Man schreibt das Jahr 2039: Sintflutartige Regenfälle gehen seit Tagen in der australischen Wüste nieder und plötzlich fällt ein Fisch vom Himmel, der noch nach Meer riecht.

Der Fisch fällt direkt vor Gabriel York und der erinnert sich, dass 1959 sein Grossvater an einem Tag, an dem London im´Sturzregen zu ertrinken schien, prophezeite, dass vom Himmel fallende Fische dereinst Vorboten für eine die Menschheit verschlingende Wasserflut sein werden. Über einen Zeitraum von 80 Jahren entfaltet Andrew Bovell die Geschichte der Yorks, eine Familiensaga, die mühelos Zeiten, Kontinente und Generationen überspannt. Und immer wieder wird das Rauschen des Regens zum Bindeglied zwischen den einzelnen Episoden, die entschlüsseln wie scheinbar unzusammenhängende Ereignisse und Entscheidungen die Schicksale der Familie York lenken. Bovell mahnt, dass ein Leben, das nur das Hier und Jetzt kennt und die Zukunft ausser Acht lässt, dramatische

Folgen für Mensch und Natur haben kann.

Andrew Bovell, geboren 23. November 1962 in Kalgoorlie, Australien, ist Schriftsteller, der für Theater, Film und Fernsehen arbeitet. Sein Werk When the rain stopps falling wurde 2008 mit dem Victorian Premier’s Literary Award und dem Queensland Premier’s Literary ausgezeichnet.

Werke für Theater

1995 Scenes from a Separation. Co-Autorin: Hannie Rayson

1996 Speaking in Toungues. Verfilmung: Lantana im Jahre 2001

1998 Who’s Afraid of the Working Class? geschrieben zusammen mit Patricia Cornelius, Melissa Reeves, Christos Tsiolkas und Irene Vela; 2009 verfilmt mit dem Titel: Blessed

2001 Holy Day

2008 When the Rain Stops Falling. Deutsche Uraufführung Das Ende des Regens

Dezember 2010 Theater Bonn

Filmografie

1992 Strictly Ballroom (Die gegen alle Regeln tanzen)

1998 Head On

2001 Lantana

2006 The Book of Revelation

2009 Blessed

2010 Edge of Darkness (Auftrag Rache mit Mel Gibson)

"Am Ende des Regens", Deutsch von Maria Harpner und Anatol Preissler

Inszenierung Elias Perrig

Bühne Beate Fassnacht

Kostüme Sara Kittelmann

Video Philipp Ludwig Stangl

Gabriel York (50 Jahre alt) Ernst C. Sigrist

Elisabeth Law (Mitte 50) Sabine Martin

Gabrielle York (24 Jahre alt) Mona Kloos

Joe Ryan (50 Jahre alt) Walter Küng

Gabrielle York (50 Jahre alt) Henriette Cejpek

Elisabeth Law (Mitte 30) Marianne Hamre

Gabriel Law (28 Jahre alt) Sebastian Edtbauer

Henry Law (Mitte 40) Stefano Wenk

Andrew Price (Ende 20) Diego Valsecchi

Weitere Vorstellungen 17./26. November // 02./06./09./22. Dezember 2011 //

07./26. Januar // 17. Februar // 04./21. März 2012

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche