Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schweizer Erstaufführung: "Das Geisterschiff" von Margareth Obexer im Theater BaselSchweizer Erstaufführung: "Das Geisterschiff" von Margareth Obexer im Theater...Schweizer...

Schweizer Erstaufführung: "Das Geisterschiff" von Margareth Obexer im Theater Basel

Premiere am 11. März 2010, 20.00 Uhr — Schauspielhaus

Eine musikalische Groteske mit Kolsimcha

Zwischen Lampedusa und Sizilien, unmittelbar vor der Festung Europa, versank 1996 ein Schiff mit fast 300 Flüchtlingen.

Seither fanden die Fischer Leichenteile in ihren Netzen. Aber die Küstenwache unternahm nichts und die Fischer warfen die grausigen Funde zurück ins Meer. Der Kutter wurde zum Geisterschiff erklärt und nie gehoben. Keiner fragte nach den Ertrunkenen. Es hatte sie nie gegeben.

Obexers Stück spielt sechs Jahre später, der Vorfall ist bekannt geworden. Zwei ehrgeizige Jung-Journalisten sind unterwegs zum Unglücksort. An Bord eines Luxusdampfers nähern sich ein ominöser Bestattungsunternehmer und ein linkischer Akademiker mit abstrusen Theorien über den Fliegenden Holländer. Daneben eine Kuratorin auf der rastlosen Suche nach der ultimativen Utopie-Performance. Sie alle sollen einen Beitrag leisten am Kongress zum «Unbehagen über die Erscheinungen an den europäischen Rändern».

«Das Geisterschiff» ist ein groteskes Requiem über die schmerzhafte Auflösung von Sicherheiten. Es verbindet aktuelle Fakten mit mythischen Elementen und stellt die Frage nach Mitverantwortung und dem Ursprung von Schuld.

Florentine Klepper inszeniert das Stück als musikalische Groteske mit der für diesen Abend komponierten Live-Musik von der Basler Band Kolsimcha.

Regie: Florentine Klepper

Bühne und Projektionen: Bastian Trieb

Komposition: Olivier Truan

Choreographie: Ute Raab

Dramaturgie: Julie Paucker

Mit: Dirk Glodde, Bastian Heidenreich, Martin Hug, Marie Jung, Katka Kurze, Chantal Le Moign, Lorenz Nufer, Jörg Schröder / Musik: Daniel Fricker (Bass), Michael Heitzler (Klarinette), Christoph Staudenmann (Schlagzeug), Olivier Truan (Piano)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche