Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schweizer Erstaufführung: „Der goldene Drache“ Von Roland Schimmelpfennig im Stadttheater Bern Schweizer Erstaufführung: „Der goldene Drache“ Von Roland Schimmelpfennig im...Schweizer...

Schweizer Erstaufführung: „Der goldene Drache“ Von Roland Schimmelpfennig im Stadttheater Bern

Premiere Mittwoch, 4. November, 19.30 Uhr, Vidmar:2

Ein Mietshaus in einer grossen Stadt: Unten, in der Küche des Thai-Schnellrestaurants „Der goldene Drache“, wird zwischen zischenden Gaskochern einem jungen Chinesen ohne Aufenthaltsgenehmigung mit einer Rohrzange ein schmerzender Zahn gezogen.

Der Zahn gelangt in die Thai-Suppe, von dort in den Mund und dann in die Manteltasche einer Flugbegleiterin, einer Stammkundin im Schnellrestaurant, und später in den Fluss, in den sie ihn wirft. Der junge Chinese verblutet nach der Zahnoperation, wird in einen grossen Drachenteppich gewickelt und in den gleichen Fluss geworfen, in dem sein Zahn hinter ihm hertreibt.

Der Tote und der Zahn gelangen so zurück nach Hause, jedoch ohne die Schwester, die zu finden das Ziel der Reise des Chinesen war. Und dann gibt es noch die kleine Asiatin, die vom Lebensmittelhändler in einem dunklen Zimmer gleich neben dem „Goldenen Drachen“ gefangen gehalten und an Männer verkauft wird…

Mit minimalen Mitteln – fünf Schauspieler spielen unabhängig von Geschlecht und Alter jeder jede Rolle – erzählt das Stück von der Brutalität unserer globalisierten Zeit, in der die Grillen von den Ameisen auf ganze neue Art kolonialisiert werden.

Inszenierung Matthias Kaschig

Bühne Stefanie Liniger

Kostüme Romy Springsguth

Die Rollen

Ein junger Mann

(Der Grossvater, ein Asiate, die Kellnerin, die Grille)

Eine Frau über sechzig

(Die Enkeltochter, eine Asiatin, die Ameise, der Lebensmittelhändler)

Ein junges Mädchen

(Der Mann mit dem gestreiften Hemd, ein Asiate mit Zahnschmerzen, der Barbiefucker)

Ein Mann über sechzig

(Ein junger Mann, ein Asiate, die zweite Flugbegleiterin)

Ein Mann

(Die Frau in dem Kleid, ein Asiate, die erste Flugbegleiterin)

Die Darsteller / Darstellerinnen

Henriette Cejpek

Milva Stark

Andri Schenardi

Diego Valsecchi

Stefano Wenk

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche