Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schweizer Erstaufführung: "dogville" im Luzerner TheaterSchweizer Erstaufführung: "dogville" im Luzerner TheaterSchweizer...

Schweizer Erstaufführung: "dogville" im Luzerner Theater

Schauspiel nach dem Film von Lars von Trier,

PREMIERE AM Sa. 1. SEPTEMBER 2007, 20.00 Uhr im UG.

Das Stück erzählt von dem kleinen Dorf Dogville, «dem letzten Vorposten der Zivilisation vor den Bergen», in dem eine kleine Gemeinschaft von Menschen sich ein Refugium der Rechtschaffenheit, Bescheidenheit und Arbeitsfreude errichtet hat.

Da taucht eines Tages überraschend die junge Grace im Dorf auf. Sie befindet sich offensichtlich auf der Flucht. Zögerlich entscheiden sich die Bewohner, ihr Unterschlupf zu gewähren. Es dauert es nicht lange, bis die junge Frau durch ihre hilfsbereite und aufopfernde Art zu einem beliebten Dorfmitglied geworden ist. Doch als sich herumspricht, dass Grace von der Polizei gesucht wird, schlägt die oberflächliche Freundlichkeit rasch um.

Mit «Dogville» präsentiert Andreas Herrmann seine erste Produktion am Luzerner Theater in der neuen Rolle als Künstlerischer Leiter der Sparte Schauspiel. Herrmann inszeniert das Stück im UG des Luzerner Theaters, ein Spielort, der in der neuen Spielzeit vermehrt auch für grössere Produktionen eingesetzt wird.

PRODUKTIONSTEAM: Andreas Herrmann (Inszenierung), Max Wehberg (Bühne),

Gertrude Rindler-Schantl (Kostüme), Simon Hostettler (Musik), Heike

Dürscheid (Dramaturgie)

Mit: Jörg Dathe, Kristof Gerega, Elisabeth Kopp, Manuel Kühne, Christoph

Künzler, Annika Meier, Henry Meier, Jürgen Sarkiss, Anja Schweitzer, Peter

Waros, u.a.

WEITERE VORSTELLUNGEN BIS ENDE SEPTEMBER 2007

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche