Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schweizer Erstaufführung:"Ein Morgen gibt es nicht" im Theater BaselSchweizer Erstaufführung:"Ein Morgen gibt es nicht" im Theater BaselSchweizer...

Schweizer Erstaufführung:"Ein Morgen gibt es nicht" im Theater Basel

Eine apokalyptische Komödie von Julien Green,

Premiere am 14.9.2007, 20.00 Uhr - Schauspielhaus

Zwischen den Jahren in Messina: Niemand weiss, wo das Gerücht eines bevorstehenden Erdbebens zuerst auftauchte. Doch plötzlich ist es in aller Munde; Plakate und Filme warnen vor der Katastrophe.

Auch im etwas abgewrackten Palazzo der Signora Lucchesi sind die Menschen wie aufgekratzt, obwohl sie das Thema Erdbeben vermeiden. Sie haben andere Sorgen, denn im Kern der Familie gärt es: Lina, die Tochter des Hauses, hatte einen Nervenzusammenbruch. Sie soll mit dem Arzt Marco auf Erholungsreise, um sich von ihrer Ehe mit einem Schwerkranken zu erholen. Lina aber erhofft sich die Chance auf ein neues Leben, denn der mondäne Neapolitaner Marco unterscheidet sich angenehm gefährlich von ihren Familienmitgliedern.

Doch noch liegt die Abreise in der Ferne zweier sich endlos hinziehender Tage, an denen sich schleichend eine Atmosphäre der Panik und Hysterie in den alten Mauern des Palazzos verbreitet: Ein junges Liebespaar quartiert sich ein und lässt tagelang nichts mehr von sich hören, der taubstumme Stefano wandert nachts über den Flur, wie ein Menetekel taucht er immer wieder unerwartet auf und beunruhigt die anderen, die sich von seiner instinktiven Hellsichtigkeit bedroht fühlen. Die jüngste Tochter entbrennt in rasender Leidenschaft zu Marco. Und alles endet oder beginnt in einer Nacht der Schlaflosigkeit, in der die Zeit, wie um noch ein letztes Mal vor der

Katastrophe Atem zu holen, stehen bleibt.

Premiere am 14.9.2007, 20.00 Uhr Schauspielhaus

Weitere Termine: Mo 17.9. / Sa 22.9., jeweils um 20.00 Uhr; So 23.9. um 19.00 Uhr

Inszenierung: Elias Perrig

Bühne: Beate Fassnacht

Kostüme: Charlotte Sonja Willi

Musik: Biber Gullatz

Dramaturgie: Julie Paucker

Mit: Carina Braunschmidt, Martin Engler, Vincent Leittersdorf, Florian Müller-Morungen, Lorenz Nufer, Katharina Schmidt, Peter Schröder, Raphael Traub, Nikola Weisse

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche