Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schweizer Erstaufführung:"Ein Morgen gibt es nicht" im Theater BaselSchweizer Erstaufführung:"Ein Morgen gibt es nicht" im Theater BaselSchweizer...

Schweizer Erstaufführung:"Ein Morgen gibt es nicht" im Theater Basel

Eine apokalyptische Komödie von Julien Green,

Premiere am 14.9.2007, 20.00 Uhr - Schauspielhaus

Zwischen den Jahren in Messina: Niemand weiss, wo das Gerücht eines bevorstehenden Erdbebens zuerst auftauchte. Doch plötzlich ist es in aller Munde; Plakate und Filme warnen vor der Katastrophe.

Auch im etwas abgewrackten Palazzo der Signora Lucchesi sind die Menschen wie aufgekratzt, obwohl sie das Thema Erdbeben vermeiden. Sie haben andere Sorgen, denn im Kern der Familie gärt es: Lina, die Tochter des Hauses, hatte einen Nervenzusammenbruch. Sie soll mit dem Arzt Marco auf Erholungsreise, um sich von ihrer Ehe mit einem Schwerkranken zu erholen. Lina aber erhofft sich die Chance auf ein neues Leben, denn der mondäne Neapolitaner Marco unterscheidet sich angenehm gefährlich von ihren Familienmitgliedern.

Doch noch liegt die Abreise in der Ferne zweier sich endlos hinziehender Tage, an denen sich schleichend eine Atmosphäre der Panik und Hysterie in den alten Mauern des Palazzos verbreitet: Ein junges Liebespaar quartiert sich ein und lässt tagelang nichts mehr von sich hören, der taubstumme Stefano wandert nachts über den Flur, wie ein Menetekel taucht er immer wieder unerwartet auf und beunruhigt die anderen, die sich von seiner instinktiven Hellsichtigkeit bedroht fühlen. Die jüngste Tochter entbrennt in rasender Leidenschaft zu Marco. Und alles endet oder beginnt in einer Nacht der Schlaflosigkeit, in der die Zeit, wie um noch ein letztes Mal vor der

Katastrophe Atem zu holen, stehen bleibt.

Premiere am 14.9.2007, 20.00 Uhr Schauspielhaus

Weitere Termine: Mo 17.9. / Sa 22.9., jeweils um 20.00 Uhr; So 23.9. um 19.00 Uhr

Inszenierung: Elias Perrig

Bühne: Beate Fassnacht

Kostüme: Charlotte Sonja Willi

Musik: Biber Gullatz

Dramaturgie: Julie Paucker

Mit: Carina Braunschmidt, Martin Engler, Vincent Leittersdorf, Florian Müller-Morungen, Lorenz Nufer, Katharina Schmidt, Peter Schröder, Raphael Traub, Nikola Weisse

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche