Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schweizer Erstaufführung: "Idomeneus", Schauspiel von Roland Schimmelpfennig, Theater Basel Schweizer Erstaufführung: "Idomeneus", Schauspiel von Roland Schimmelpfennig,...Schweizer...

Schweizer Erstaufführung: "Idomeneus", Schauspiel von Roland Schimmelpfennig, Theater Basel

Premiere Donnerstag, 11. Mai 2017, 20 Uhr, Kleine Bühne. -----

Nur noch wenige Kilometer trennt die Flotte des in Troja siegreichen griechischen Königs Idomeneus von seiner Heimat Kreta, als er mit seinem Gefolge in ein Unwetter gerät. 79 Schiffe gehen unter, nur seines erreicht das Ufer. Die Rettung verdankt der Held einem verhängnisvollen Handel mit einer göttlichen Stimme.

Er verspricht nichts weniger als ein Menschenopfer, um sein eigenes Leben zu retten: Er wird das Lebewesen, das ihm auf Kreta als Erstes begegnet, töten. Dass er das Leben seines eigenen Sohnes zum Tausch gegen sein eigenes anbietet, weiss er noch nicht. Denn ausgerechnet dieser ist als Erster am Strand, als der lang erwartete Vater ankommt. Wird Idomeneus sein Versprechen halten?

 

Wie die Geschichte ausgeht, ist nicht eindeutig überliefert: Während die Flotte in Homers «Odyssee» sicher nach Hause segelt, opfert Idomeneus in der Überlieferung von Servius den Sohn und wird aus Kreta vertrieben, in Mozarts Oper «Idomeneo» kann das Orakel im letzten Moment besänftigt werden. Roland Schimmelpfennig macht die Vielzahl an Varianten des Mythos zum erzählerischen Prinzip: In 18 scharf voneinander getrennten Szenen spielt ein Chor von Frauen und Männern unterschiedlichen Alters in wechselnder Besetzung mögliche Fortsetzungen der «Idomeneus»-Überlieferung durch und evoziert in packenden Bildern, was die Folgen des fatalen Versprechens sein könnten. Sein sprachlich und rhythmisch hoch präzises Gedankendrama stellt das unausweichlich Tragische gleichberechtigt neben die Hoffnung auf eine glückliche Wendung.

 

Roland Schimmelpfennig ist der derzeit meistgespielte deutschsprachige Dramatiker und hat im März 2016 seinen ersten Roman vorgelegt. Nach der Uraufführung seiner «Bacchen» in der Spielzeit 2015/2016 ist nun «Idomeneus» zum ersten Mal in der Schweiz zu sehen. Es inszeniert der Belgrader Regisseur Miloš Lolić, der in der vergangenen Spielzeit «Heuschrecken» von Biljana Srbljanović am Theater Basel gezeigt hat.

 

Inszenierung Miloš Lolić

Bühne Evi Bauer

Kostüme Jelena Miletić

Komposition Nevena Glušica

Licht Roland Heid Stefan Erny

Dramaturgie Almut Wagner

 

Mit: Liliane Amuat, Elias Eilinghoff, Urs Peter Halter, Barbara Horvath, Katja Jung, Thomas Reisinger, Lisa Stiegler, Cathrin Störmer, Thiemo Strutzenberger, Michael Wächter

 

Do 18Mai 2017

Kleine Bühne, 20h00

 

So 28Mai 2017

Kleine Bühne, 19h00

 

Mo 12Juni 2017

Kleine Bühne, 20h00

 

Fr 16Juni 2017

Kleine Bühne, 20h00

 

Sa 24Juni 2017

Kleine Bühne, 20h00

Zum vorerst letzten Mal / Theatertag: CHF 30.- auf allen Plätzen

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

UNTERSCHIEDLICHE FRAUEN IM MITTELPUNKT - Urauffühung "Die Rache ist mein" von Marie NDiaye im Schauspiel STUTTGART, Kammertheater

"Wer war Gilles Principaux für sie?" In der suggestiven Regie von Annalisa Engheben (Bühne: Andrej Rutar; Kostüme: Ines Burisch) gewinnt dieses Stück von Marie NDiaye rasch Leben. In einer von…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑