Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schweizer Erstaufführung: "Post Anima", Tanzstück von Etienne Béchard, Theater BernSchweizer Erstaufführung: "Post Anima", Tanzstück von Etienne Béchard,...Schweizer...

Schweizer Erstaufführung: "Post Anima", Tanzstück von Etienne Béchard, Theater Bern

Premiere Sa, 28. Januar 2017, 19:30, Vidmar 1. -----

Der französische Choreograf Etienne Béchard, ehemals Tänzer beim renommierten Béjart Ballet Lausanne, hat mit seinem Tanzstück Post Anima eine bildgewaltige und poetische Reflexion über das Verhältnis von Mensch und Maschine in unserer technisierten Welt geschaffen.

Sie bedient sich selbst einem raffinierten Einsatz von Live-Videokameras, der Illusion und Realität verschwimmen lässt und den Zuschauer im besten Wortsinne zum Einnehmen neuer Perspektiven gegenüber seiner Umwelt veranlasst. Es ist ein Spiel des Einander-Dominierens, der Manipulation und der Wechselseitigkeit, das sich auf der Bühne entfaltet. Die beiden Protagonisten des Stückes, der Mensch und die Maschine, scheinen in einer unendlichen, kreisförmigen Bewegung gefangen zu sein – symbolisch für ihre andauernde Suche nach verlorenen Gefühlen und dem Sinn ihres Daseins. Beide erscheinen abwechselnd als Opfer und als Vollstrecker ihrer eigenen Entfremdung und geraten unter den fortwährenden Druck, effizient und produktiv zu sein. Der Blick richtet sich auf eine Menschheit, in welcher nebeneinander her agiert wird, ohne in einem tieferen Sinn aufeinander eingehen zu können. Welche Auswirkungen hat eine solche Existenzform auf den Körper, den Geist und auch die Umwelt?

Etienne Béchard begann seine Tanzlaufbahn mit Alexandra Clement und Jean- Gerald Dorseuil in Hyerères (Frankreich). 2004 wurde er in die École-Atelier Rudra Béjart aufgenommen und wechselte 2006 zum berühmten Béjart Ballet Lausanne unter der Leitung von Maurice Béjart, wo er überwiegend Hauptrollen tanzte. Im Jahr 2009 arbeitete er mit Joost Vrouenraets an seiner Kreation "Ex Orbis". Parallel schuf er auch seine erste eigene choreografische Arbeit mit dem Duett "Passager Clandestin". Im Jahr 2010 gründete Béchard seine Compagnie Opinion Public, mit der er die gleichnamige Kreation vorstellte, gefolgt von "APRAT / HEID" (2011) und "Obsolescence" (2012).

Choreografie & Bühne Etienne Béchard –

Kostüme Emma Paris –

Licht- & Videodesign Denis Waldvogel –

Musik Franz Schubert, Antonio Vivaldi u.a. –

mit der Tanzcompagnie KonzertTheater Bern

Weitere Vorstellungen 31. Jan | 03., 18., 28. Feb | 08., 12., 17. Mrz | 02. Apr

2017 | Einführung 30 Min vor der Vorstellung (ausser Premiere)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche