Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
SCHWEIZER ERSTAUFFÜHRUNG: RENDEZVOUS NACH LADENSCHLUSS SCHWEIZER ERSTAUFFÜHRUNG: RENDEZVOUS NACH LADENSCHLUSS SCHWEIZER...

SCHWEIZER ERSTAUFFÜHRUNG: RENDEZVOUS NACH LADENSCHLUSS

PREMIERE: SA. 22. DEZEMBER 2007, 19.30 UHR IM LUZERNER THEATER

NACH DEM THEATERSTÜCK «DIE PARFÜMERIE» VON MIKLOS LASZLO UND DEM FILM «THE SHOP AROUND THE CORNER» VON ERNST LUBITSCH. BEARBEITUNG VON EVELYNE FALLOT UND JEAN-JACQUES ZILBERMAN. DEUTSCH VON FRANK LORENZ ENGEL

Herr Matutschek führt seine Buchhandlung «Matutschek & Co.» mit patriarchalischer Unberechenbarkeit: Die Geschäfte könnten besser gehen, trotzdem stellt er die selbstbewusste, arbeitslose Klara als Mitarbeiterin ein.

Zunächst hielt er sie für eine Kundin und geriet darüber mit seinem ersten Verkäufer Kralik aneinander. Kralik wollte Klara eigentlich eine Chance geben, sie meinte jedoch, Kralik wolle sie abwimmeln und gelangte direkt an Herrn Matutschek. Worauf Kralik wiederum beleidigt war und sich betrogen fühlte. Fazit: Klara und Kralik können sich nicht leiden und machen sich gegenseitig das Arbeitsleben sauer. Was sie beide allerdings nicht wissen: Sie führen eine heimliche, poetische Romanze in Briefen, in der sie sich längst ihre Liebe gestanden und sich nun zu einem Rendezvous verabredet haben ...

Die charmante Komödie basiert auf dem erfolgreichen Theaterstück «Die Parfümerie» des ungarischen Autors Miklos Laszlo von 1937. Ernst Lubitsch bearbeitete die Vorlage für seinen Film «The Shop Around The Corner» und versah sie mit dem legendären «Lubitsch-Touch». Als Remake wurde der Stoff 1996 mit Meg Ryan und Tom Hanks in den Hauptrollen neu verfilmt.

«Zum Ton eines Lubitsch-Films gehören der Dialog, die Geräusche, die Musik und unser Lachen ist ganz entscheidend, sonst gäbe es den Film nicht. Die sagenhaften Drehbuchellipsen funktionieren nur, weil unser Lachen die Brücke von einer Szene zur anderen schlägt. Im Lubitsch-Emmentaler ist jedes Loch genial.» François Truffaut († 1984, französischer Filmregisseur, Filmkritiker, Schauspieler, Produzent)

PRODUKTIONSTEAM: Andreas Herrmann (Inszenierung), Werner Hutterli (Bühne), Gertrude Rindler-Schantl (Kostüme), Peter Weiss (Licht), Caroline Weber (Dramaturgie)

MIT: Annika Meier, Samia von Arx, Jörg Dathe, Christoph Künzler, Henry Meyer, Jürgen Sarkiss, Peter Waros, Samuel Zumbühl

WEITERE VORSTELLUNGEN: 27.12.2007 (20.00 Uhr), 2.1. (20.00 Uhr), 11.1. (Singleanlass), 13.1. (13.30 Uhr), 17.1., 24.1. (20.00 Uhr), 09.2. (17.00 Uhr), 10.2. (20.00 Uhr), 14.2., 19.2., 29.2.2008, jeweils 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche