Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
SCHWEIZER ERSTAUFFÜHRUNG: REQUIEM- Tanzstück von Nanine Linning , Stadttheater BernSCHWEIZER ERSTAUFFÜHRUNG: REQUIEM- Tanzstück von Nanine Linning ,...SCHWEIZER...

SCHWEIZER ERSTAUFFÜHRUNG: REQUIEM- Tanzstück von Nanine Linning , Stadttheater Bern

Premiere Sa, 11. Oktober 2014, 19:30 Uhr, Stadttheater. -----

Nach „Zero“ präsentiert die Tanzcompagnie Konzert Theater Bern mit „Requiem“ eine weitere Arbeit der niederländischen Choreografin Nanine Linning. Den Text der lateinischen Totenmesse hat sie zum Anlass für einen Tanzabend im Zeichen der Entgrenzung genommen.

Eröffnet wird er mit einer begehbaren Ausstellung, bei der die Zuschauer auf der Bühne aus nächster Nähe über dreizehn Skulpturen, die aus Körpern geformt sind, ins Staunen geraten. Im zweiten Teil erschafft Nanine Linning zu Musik von Gabriel Fauré und Michiel Jansen eine Choreografie, die die in der Ausstellung eingeführten Figuren zu einer faszinierenden Bühnenhandlung zusammenbringt.

Choreographie Nanine Linning

Musikalische Leitung Dietger Holm

Bühne & Kostüme Nanine Linning, Les Deux Garçons

Lichtdesign Loes Schakenbos

Dramaturgie Caecilia Thunnissen, Dorit Schleissing

Choreografische Einstudierung Erik Spruijt

Choreinstudierung Zsolt Czetner

Chor KonzertTheater Bern Chor Konzert Theater Bern

Berner Symphonieorchester Berner Symphonieorchester

Sopran solo Annika Sophie Ritlewski, Hye-Sung Na

BaritonSolo Marco Vassalli

Tänzerinnen Evan Schwarz, Izumi Shuto, Diana Vieira, Brecht Bovijn, Franklyn Lee, Maria Demandt, Beatriz Navarro Baena, Norikazu Aoki , Yu-Min Yang, Marion Zurbach, Martina Langmann, Myronne Rietbergen, Angela Demattè, Peter Cripps Clark, Winston Ricardo Arnon, Izabela Orzelowska , Courtney May Robertson, Pauline Briguet, Markus Oppermann, Milan Kampfer

Weitere Termine

So, 19. Okt 2014, 15:00

So, 26. Okt 2014, 18:00

Do, 30. Okt 2014, 19:30

So, 16. Nov 2014, 18:00

Fr, 12. Dez 2014, 19:30

Mi, 17. Dez 2014, 19:30

Di, 23. Dez 2014, 19:30

So, 28. Dez 2014, 18:00

So, 04. Jan 2015, 18:00

Fr, 16. Jan 2015, 19:30

Mi, 04. Feb 2015, 19:30

So, 08. Feb 2015, 18:00

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche