Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schweizer Erstaufführung: ROSE IS A ROSE IS A ROSE IS A ROSE VON IVANA SAJKO im Luzerner TheaterSchweizer Erstaufführung: ROSE IS A ROSE IS A ROSE IS A ROSE VON IVANA SAJKO...Schweizer...

Schweizer Erstaufführung: ROSE IS A ROSE IS A ROSE IS A ROSE VON IVANA SAJKO im Luzerner Theater

PREMIERE: FREITAG, 19. FEBRUAR 2010, 20.00 UHR IM UG

Zwei junge Menschen begegnen sich in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag in einer Disco. Sie tanzen und tanzen und tanzen bis zur Erschöpfung und verbringen die Nacht miteinander –

die Nacht, in der der Tumult ausbricht, Molotov-Cocktails geworfen werden und Busse explodieren. Er und sie gehen auf Spurensuche in ihrer Erinnerung und führen sich die Nacht noch einmal vor Augen in der ein Wunder passierte und sie beinahe gestorben wären.

Der Kern von «Rose is a rose is a rose is a rose» ist eine Geschichte über die Liebe, deren Facetten die Partitur des Textes bilden. Mit grosser Präzision und Poesie bringt die kroatische Autorin Ivana Sajko scheinbar Unvereinbares zusammen: Liebe und Tumult, Beziehung und Krieg prallen wie unpassende Puzzle-Stücke aufeinander. Vom brennenden Rom hin zu Rembrandts «Nachtwache», vom längsten Tanzmarathon aller Zeiten hin zu den Gewalt-Exzessen in Genua, Brüssel und Paris zeigt das Stück die zyklische Bewegung der Geschichte. Entstanden ist eine Sprachsymphonie über Individuelles und Gesell-schaftliches, über Glücksmomente und panische Verzweiflung.

Die Inszenierung von Sara Barosco wird inspiriert vom Aufführungsort, das UG des Luzerner Theaters wird zur «ausgebrannten Stätte der Katastrophe».

«Wunder kommen wie Katastrophen, wie Krankheiten, wie die Liebe.

Immer zu einem Anderen.

Aber hier gibt es keinen Anderen mehr.

Nur mich und dich …

Sie legte ihre Lippen an sein Ohr.

Es gibt Nächte, in denen ich mich ohne einen besonderen Grund schön finde.

Heute ist eine solche Nacht. Und sie dauert bis Donnerstag.»

Deutsch von Alida Bremer

PRODUKTIONSTEAM: Sara Barosco (Inszenierung), Kathrin Schulze (Bühne), Salome Gut (Kostüme), Niki Neecke (Musik), Larissa Bizer (Dramaturgie)

BESETZUNG: Daniela Britt, Samuel Zumbühl

WEITERE VORSTELLUNGEN:

Sa. 20.2. І Mi. 24.2. І Do. 25.2. І Sa. 27.2. I Do. 4.3. I I Fr. 5.3. I Mi. 10.3. I Do. 11.3. I Fr. 12.3. I Sa. 13.3.

jeweils 20.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche