Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
SCHWEIZER ERSTAUFFÜHRUNG: WIE IM HIMMEL von Kay Pollak – nach dem gleichnamigen Film - Theater BernSCHWEIZER ERSTAUFFÜHRUNG: WIE IM HIMMEL von Kay Pollak – nach dem...SCHWEIZER...

SCHWEIZER ERSTAUFFÜHRUNG: WIE IM HIMMEL von Kay Pollak – nach dem gleichnamigen Film - Theater Bern

Premiere 21. Mai 2016, 19:30 Uhr, Vidmar 1. -----

Daniel Daréus, ein gefeierter Dirigent, bricht während eines Konzerts zusammen. Herzinfarkt. Völlig erschöpft kehrt er nach dieser existentiellen Erfahrung in sein Heimatdorf zurück. Die Aufregung ist gross, als die Leute von dem berühmten Neuankömmling erfahren, und nach einigem Zögern überreden ihn der Pfarrer und die engagiertesten unter den Sängern, den lokalen Kirchenchor zu leiten.

Der Fremde wird mit seinen ungewöhnlichen Arbeitsmethoden zum Katalysator im festgefahrenen Alltag der Dorfgemeinschaft. Verdrängte Gefühle und Sehnsüchte kommen ans Tageslicht, Konflikte eskalieren, Liebesgeschichten entwickeln sich und Beziehungen zerbrechen. Währenddessen folgt Daniel Daréus seinem Traum, die Herzen der Menschen mit Musik zu verbinden.

Der schwedische Film «Wie im Himmel» war 2004 ein Überraschungserfolg in den Kinos, erhielt eine Oscarnominierung für den besten ausländischen Film und erreichte ein Millionenpublikum. Es dauerte nicht lange, bis auch die deutschsprachigen Theater den Stoff erfolgreich adaptierten.

Regisseur David Mouchtar-Samorai (2007 ua. Mit Hesses Steppenwolf am Stadttheater Bern) wird die Schweizerische Erstaufführung auf die Vidmar 1 Bühne bringen.

David Mouchtar-Samorai wurde in Bagdad geboren und arbeitete zunächst als Schauspieler und Regisseur am israelischen Nationaltheater Habima, ehe er an das Royal Court Actors Studio London wechselte und an Theatern in Glasgow, London und Edinburgh Regie führte. In Deutschland machte sich David Mouchtar-Samorai sowohl als Schauspiel- wie auch als Opernregisseur einen Namen. Grosse Beachtung fanden seine Kroetz-Inszenierungen. David Mouchtar- Samorai inszenierte u. a. am Stadttheater Bern (u.a. Steppenwolf), Düsseldorfer Schauspielhaus, am Nationaltheater Mannheim, an der Oper Frankfurt, an der Semperoper Dresden, am Theater Bonn, am Staatstheater Wiesbaden und am Theater Bremen. Fünf seiner Inszenierungen wurden zum Berliner Theatertreffen eingeladen, zuletzt die Inszenierung von Arthur Millers "Der große Knall" (Bühne: Heinz Hauser, Kostüme: Urte Eicker); für seine Inszenierung von Verdis "Macbeth" am Bremer Theater wurde er 1997 mit dem Bayerischen Theaterpreis ausgezeichnet. Zu seinen Regiearbeiten gehörten u. a. die Inszenierung von

"Anatevka" am Staatstheater Hannover (2007), "Le nozze di Figaro" in Dresden (2007) und Wien (2008), "Orfeo ed Euridice" und "Nora - Ein Puppenhaus" in Wiesbaden (2008) sowie "Faust I" und "Faust II" in Linz. Jüngst hat David Mouchtar-Samorai für das Staatstheater Wiesbaden Shakespeares Drama "Macbeth", in Bonn Tankred Dorsts "Merlin oder Das wüste Land" und am Staatstheater Nürnberg "Moses und Pharao" und "Samson und Dalila" inszeniert.

Regie David Mouchtar-Samorai –

Bühne Heinz Hauser –

Kostüme Urte Eicker –

Musikalische Leitung Ernst Bechert

Dramaturgie Eva-Maria Bertschy –

Chorleitung Zsolt Czetner –

Mit Kornelia Lüdorff, Sophie Melbinger, Grazia Pergoletti, Deleila Piasko, Milva Stark, Jan Kersjes, Tobias Krüger, Arne Lenk, Stéphane Maeder, Sebastian Schneider, Jürg Wisbach und dem Chor Konzert Theater Bern

Weitere Vorstellungen 26. Mai | 03., 09., 17., 21. Juni 2016 | WA in der Saison

2016.17

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEWEGENDE VERBINDUNGEN -- Neue CD: Mozarts "Requiem" mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra unter Manfred Honeck

Ungewöhnliche Kombinationen finden sich auf dieser neuen CD von Manfred Honeck und dem Pittsburgh Symphony Orchestra. Wolfgang Amadeus Mozarts "Requiem" wird mit meditativem Glockenläuten,…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE HARMONIEN - Neue CD "Nutcracker Unwrapped" mit Asya Fateyeva bei Berlin Classics

Im Zentrum des Albums steht das titelgebende Werk "Nuts, Crackers and Borrowed Pieces". Es handelt sich um ein brandneues Arrangement des Tschaikowsky-Klassikers "Nussknacker", das der renommierte…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SELBSTBEFREIUNG DER SUSANNA -- Opernperformance "Sancta" von Florentina Holzinger in der Staatsoper STUTTGART

Es war die letzte Vorstellung in dieser Saison. Paul Hindemiths einaktige Oper "Sancta Susanna" aus dem Jahre 1922 zeigt, wie eine Nonne brutale Bestrafung durch ihre sexuelle Selbstbestimmung…

Von: ALEXANDER WALTHER

KONZENTRIERTE HANDLUNG AUF DEN PUNKT GEBRACHT -- Wiederaufnahme "Der Idiot" von Dostojewskij im Theater Atelier STUTTGART

In der Inszenierung von Vladislav Grakovskiy erlebte "Der Idiot" nach Fjodor Dostojewskij seine Wiederaufnahme. Der 26-jährige Fürst Lew Myschkin kehrt nach einem fünfjährigen Aufenthalt in einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

GRABGESANG ALS PARODIE -- SWR Symphonieorchester unter Pierre Bleuse mit Sol Gabetta (Cello) in der Liederhalle/STUTTGART

Unter der einfühlsamen Leitung von Pierre Bleuse stürzte sich das konzentriert musizierende SWR Symphonieorchester gleich zu Beginn in ein Abenteuer. "Tune and Retune II" für Orchester von Francesca…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche