Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schweizer Erstaufführung: YELLOW LINE von Juli Zeh und Charlotte Roos im Theater BernSchweizer Erstaufführung: YELLOW LINE von Juli Zeh und Charlotte Roos im...Schweizer...

Schweizer Erstaufführung: YELLOW LINE von Juli Zeh und Charlotte Roos im Theater Bern

Premiere Di, 09. September, 19:30 Uhr, Vidmar 2. -----

Der Libyer Asch-Schamich wird von Frontex-Soldaten aus dem Mittelmeer gefischt. Weder die Grenzbeamte noch Menschenrechtsaktivisten glauben ihm, dass er gar nicht fliehen und in Europa sein Glück suchen wollte.

Andererseits klingt seine Geschichte, eine Kuh sei vom Himmel gefallen und habe sein Fischerboot versenkt, auch reichlich unwahrscheinlich.

Ein paar hundert Kilometer nördlich kämpfen Paul und Helene am Flughafen, im Pauschalurlaub und in der Wellness-Oase mit den Widrigkeiten ihres Alltags. Ständig begleitet wird das Ganze von einer Flut von medialen Berichten über den arabischen Frühling, einer Problem-Kuh namens Yvonne und den Werbeslogans der Agrarindustrie, die dem lieben Nutzvieh eine wahre Komfort-Zone

versprechen.

Überall wird der Mensch an die Hand genommen, hinter Zäune und in ein festes Regelwerk gezwängt. «Yellow Line» ist eine temporeiche, böse Komödie über Freiheitssuche, Bedürfnisgemeinschaften und das Glück der Selbsteinsperrung, in der die Grenzen zwischen Pauschalurlaub, Massenzuwanderung und

Massentierhaltung verschwimmen.

Juli Zeh und Charlotte Roos haben mit «Yellow Line» eine so temporeiche wie böse Komödie über Freiheitssuche, Bedürfnisgemeinschaften und das Glück der Selbsteinsperrung geschaffen, in der die Grenzübertritte im Allgemeinen zum Problem werden.

REGIE Jan Stephan Schmieding – AUSSTATTUNG Anne-Sophie Raemy –

DRAMATURGIE Iris Laufenberg

MIT Vera Bommer, Milva Stark, Simon Käser, Nico Link

Weitere Vorstellungen: 19. Sep | 15. Okt | 08. Nov | 20. Dez 2014 | 07. Jan | 15. Feb | 03. Mrz 2015

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche