Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schweizer Tanzpreis 2015 für Tanzcompagnie Konzert Theater Bern mit «Requiem» in der Choreografie von Nanine LinningSchweizer Tanzpreis 2015 für Tanzcompagnie Konzert Theater Bern mit «Requiem»...Schweizer Tanzpreis 2015...

Schweizer Tanzpreis 2015 für Tanzcompagnie Konzert Theater Bern mit «Requiem» in der Choreografie von Nanine Linning

Die Tanzcompagnie Konzert Theater Bern erhält den renommierten Schweizer Tanzpreis 2015 in der Kategorie «aktuelles Tanzschaffen». Am Beispiel der Neueinstudierung von «Requiem» in der Choreografie von Nanine Linning würdigt die Jury in besonderem Masse den Aufbruch und die Courage der Compagnie unter der Leitung von Estefania Miranda, seit diese zur Saison 2013.14 die Leitung der Sparte Tanz am Konzert Theater Bern übernommen hatte. «Requiem» eröffnete die Saison 2014.2015 der Tanzcompagnie Konzert Theater Bern.

Lebensfreude, Sinnlichkeit und Opulenz sind Kernelemente des Tanzabends, der, inspiriert durch den Text der lateinischen Totenmesse, im Zeichen der Entgrenzung steht. 21 Tänzerinnen und Tänzer zwei Gesangssolisten, der ChorKonzertTheater Bern sowie das Berner Symphonieorchester sind am Werk

beteiligt.

«Die Tanzcompagnie Konzert Theater Bern tanzt verblüffend exakt und tief berührend diesen Totentanz, der sich zwischen Ausstellung, Konzert und Tanz bewegt. Beginnend in einem Laboratorium des Weltenschöpfers, mit kalkweissen Mischwesen, Zentauren und Chimären folgt ein spartenübergreifendes Tanzspektakel zu Faures Requiem, das durch seine Emotionalität, Sinnlichkeit, und grosse Musikalität besticht. In einer verblüffenden Bildsprache glückt Linning mit der Tanzcompagnie Konzert Theater Bern sinnfällige Schönheit, weil sie die Musik nicht einfach bebildert,

sondern konsequent weiter entwickelt und gleichzeitig mit diesem spartenübergreifenden Projekt die Form des Stadttheaters fantasievoll sprengt», so Jurymitglied Christian Spuck über den Entscheid.

Die Tanzcompagnie Konzert Theater Bern setzte sich aus über 80 Wettbewerbsbeiträgen gegen ihre Mitstreiter durch. Die Preisverleihung des Schweizer Tanzpreises 2015 findet am 16. Oktober 2015 im Theater Equilibre, Fribourg, statt.

Tanzcompagnie Konzert Theater Bern

Seit der Spielzeit 2013.2014 ist Estefania Miranda Tanzdirektorin am Konzert Theater Bern. 1975 in Chile geboren, studierte sie Tanz in Edinburgh (GB) und Tilburg (NL). Sie tanzte in der Ismael Ivo Company in Weimar, 2010 wurde sie Kuratorin für Tanz am Deutschen Nationaltheater Weimar sowie künstlerische Leiterin des Internationalen Tanzfestivals Weimar. Miranda kreiert eigene Choreografien für Konzert Theater Bern und hat die Tanzplattform Bern zur Förderung des choreografischen Nachwuchses ins Leben gerufen. Sie engagiert ausserdem international renommierte Choreograf/-innen wie Nanine Linning. Felix Landerer und Guy Weizman & Roni Haver.

Nachdem sie mit Linnings «ZERO» 2013 in Bern die Saison eröffnet hatte und damit auf grossen Zuspruch gestossen war, fuhr sie 2014 mit «Requiem» fort, das ebenfalls zum Publikumsrenner wurde. «Requiem» war zuvor bereits am Theater Osnabrück und Theater Heidelberg zu sehen.

Nanine Linning studierte an der Rotterdamse Dansacademie (Codarts). Von 2001 bis 2006 war sie Hauschoreografin des Scapino Balletts. 2009 wurde sie künstlerische Leiterin der Tanzsparte am Theater Osnabrück, zur Spielzeit 2012.2013 wechselte sie in gleicher Position nach Heidelberg. Ihre Stücke «Voice Over» und «ZERO» wurden in der Kategorie «beste Choreografie» für den Deutschen Theaterpreis DER FAUST nominiert

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche