Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schweizer Tanzpreis 2015 für Tanzcompagnie Konzert Theater Bern mit «Requiem» in der Choreografie von Nanine LinningSchweizer Tanzpreis 2015 für Tanzcompagnie Konzert Theater Bern mit «Requiem»...Schweizer Tanzpreis 2015...

Schweizer Tanzpreis 2015 für Tanzcompagnie Konzert Theater Bern mit «Requiem» in der Choreografie von Nanine Linning

Die Tanzcompagnie Konzert Theater Bern erhält den renommierten Schweizer Tanzpreis 2015 in der Kategorie «aktuelles Tanzschaffen». Am Beispiel der Neueinstudierung von «Requiem» in der Choreografie von Nanine Linning würdigt die Jury in besonderem Masse den Aufbruch und die Courage der Compagnie unter der Leitung von Estefania Miranda, seit diese zur Saison 2013.14 die Leitung der Sparte Tanz am Konzert Theater Bern übernommen hatte. «Requiem» eröffnete die Saison 2014.2015 der Tanzcompagnie Konzert Theater Bern.

Lebensfreude, Sinnlichkeit und Opulenz sind Kernelemente des Tanzabends, der, inspiriert durch den Text der lateinischen Totenmesse, im Zeichen der Entgrenzung steht. 21 Tänzerinnen und Tänzer zwei Gesangssolisten, der ChorKonzertTheater Bern sowie das Berner Symphonieorchester sind am Werk

beteiligt.

 

«Die Tanzcompagnie Konzert Theater Bern tanzt verblüffend exakt und tief berührend diesen Totentanz, der sich zwischen Ausstellung, Konzert und Tanz bewegt. Beginnend in einem Laboratorium des Weltenschöpfers, mit kalkweissen Mischwesen, Zentauren und Chimären folgt ein spartenübergreifendes Tanzspektakel zu Faures Requiem, das durch seine Emotionalität, Sinnlichkeit, und grosse Musikalität besticht. In einer verblüffenden Bildsprache glückt Linning mit der Tanzcompagnie Konzert Theater Bern sinnfällige Schönheit, weil sie die Musik nicht einfach bebildert,

sondern konsequent weiter entwickelt und gleichzeitig mit diesem spartenübergreifenden Projekt die Form des Stadttheaters fantasievoll sprengt», so Jurymitglied Christian Spuck über den Entscheid.

 

Die Tanzcompagnie Konzert Theater Bern setzte sich aus über 80 Wettbewerbsbeiträgen gegen ihre Mitstreiter durch. Die Preisverleihung des Schweizer Tanzpreises 2015 findet am 16. Oktober 2015 im Theater Equilibre, Fribourg, statt.

Tanzcompagnie Konzert Theater Bern

 

Seit der Spielzeit 2013.2014 ist Estefania Miranda Tanzdirektorin am Konzert Theater Bern. 1975 in Chile geboren, studierte sie Tanz in Edinburgh (GB) und Tilburg (NL). Sie tanzte in der Ismael Ivo Company in Weimar, 2010 wurde sie Kuratorin für Tanz am Deutschen Nationaltheater Weimar sowie künstlerische Leiterin des Internationalen Tanzfestivals Weimar. Miranda kreiert eigene Choreografien für Konzert Theater Bern und hat die Tanzplattform Bern zur Förderung des choreografischen Nachwuchses ins Leben gerufen. Sie engagiert ausserdem international renommierte Choreograf/-innen wie Nanine Linning. Felix Landerer und Guy Weizman & Roni Haver.

 

Nachdem sie mit Linnings «ZERO» 2013 in Bern die Saison eröffnet hatte und damit auf grossen Zuspruch gestossen war, fuhr sie 2014 mit «Requiem» fort, das ebenfalls zum Publikumsrenner wurde. «Requiem» war zuvor bereits am Theater Osnabrück und Theater Heidelberg zu sehen.

 

Nanine Linning studierte an der Rotterdamse Dansacademie (Codarts). Von 2001 bis 2006 war sie Hauschoreografin des Scapino Balletts. 2009 wurde sie künstlerische Leiterin der Tanzsparte am Theater Osnabrück, zur Spielzeit 2012.2013 wechselte sie in gleicher Position nach Heidelberg. Ihre Stücke «Voice Over» und «ZERO» wurden in der Kategorie «beste Choreografie» für den Deutschen Theaterpreis DER FAUST nominiert

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑