Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
SCHWEIZERISCHE ERSTAUFFÜHRUNG: KRIEG, STELL DIR VOR, ER WÄRE HIER von Janne Teller im Theater BernSCHWEIZERISCHE ERSTAUFFÜHRUNG: KRIEG, STELL DIR VOR, ER WÄRE HIER von Janne...SCHWEIZERISCHE...

SCHWEIZERISCHE ERSTAUFFÜHRUNG: KRIEG, STELL DIR VOR, ER WÄRE HIER von Janne Teller im Theater Bern

Premiere Mi 17. Oktober, 19.30 Uhr, Vidmar 2. -----

Es herrscht Krieg. Nicht irgendwo weit weg, in sicherer Entfernung – sondern mitten in Europa. Die westlichen Demokratien sind gescheitert, faschistische Diktaturen haben die Macht übernommen und wer kann, flieht in den sicheren, wohlhabenden Nahen Osten.

In einem ägyptischen Flüchtlingslager versucht ein junges Mädchen von 14 Jahren mit ihrer Familie ein neues Leben zu beginnen. Vom Gastgeber zum Flüchtling, vom Wohlstandsbürger zum Aussenseiter – die dänische Autorin Janne Teller verführt mit «Krieg – Stell dir vor, er wäre hier» zu einem beklemmenden Gedankenexperiment. Wie wäre es, wenn wir plötzlich aus unserer mitteleuropäischen Sorglosigkeit herausgerissen würden, heimatlos und wenig willkommen in einem fremden Land, schutzbedürftig und gleichzeitig doch schwer integrierbar?

Im Nachwort schreibt Janne Teller, dass eigentlich Migration das Thema des Buches sei, die Begegnung der Kulturen und die Bereitschaft, aufeinander zuzugehen. Dieser Monolog sei eine Einladung an das

Vorstellungsvermögen, eine Einladung, das Leben der anderen nachzuvollziehen, sich also ein Schicksal vorzustellen, das hoffentlich nie das eigene sein wird. Die Autorin zeigt, dass alle Menschen gleich geschaffen wurden und jeder die Menschen so behandeln soll, wie er selbst von ihnen behandelt werden will. Angesichts von derzeit 34 Kriegen und bewaffneten Konflikten weltweit, von denen kein einziger in Europa stattfindet, ist «Krieg – Stell dir vor, er wäre hier» ein Plädoyer für Mitgefühl und Mitmenschlichkeit.

Janne Teller, 1964 in Kopenhagen geboren, studierte Staatswissenschaften und arbeitete danach für EU und UN. Ihr Jugendbuch Nichts - Was im Leben wichtig ist (Roman, Hanser, 2010) wurde mit dem Kinderbuchpreis des dänischen Kulturministeriums und dem wichtigsten Kinder- und Jugendbuchpreis der USA, dem Printz Award, ausgezeichnet. 2011 war es für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert. Bei Hanser erschienen außerdem Krieg - Stell dir vor, er wäre hier (2011) und Komm (Roman, 2012). Janne Teller lebt in Kopenhagen, New York und Paris.

Regie und Bühne Patricia Berchtold

Kostüm Simona Germann

Mit

Mona Kloos

Weitere Vorstellungen: 21. Okt. | 7., 21. Nov. 2012, mobil auch in Schulen

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche