Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
SCHWEIZERISCHE ERSTAUFFÜHRUNG: KRIEG, STELL DIR VOR, ER WÄRE HIER von Janne Teller im Theater BernSCHWEIZERISCHE ERSTAUFFÜHRUNG: KRIEG, STELL DIR VOR, ER WÄRE HIER von Janne...SCHWEIZERISCHE...

SCHWEIZERISCHE ERSTAUFFÜHRUNG: KRIEG, STELL DIR VOR, ER WÄRE HIER von Janne Teller im Theater Bern

Premiere Mi 17. Oktober, 19.30 Uhr, Vidmar 2. -----

Es herrscht Krieg. Nicht irgendwo weit weg, in sicherer Entfernung – sondern mitten in Europa. Die westlichen Demokratien sind gescheitert, faschistische Diktaturen haben die Macht übernommen und wer kann, flieht in den sicheren, wohlhabenden Nahen Osten.

In einem ägyptischen Flüchtlingslager versucht ein junges Mädchen von 14 Jahren mit ihrer Familie ein neues Leben zu beginnen. Vom Gastgeber zum Flüchtling, vom Wohlstandsbürger zum Aussenseiter – die dänische Autorin Janne Teller verführt mit «Krieg – Stell dir vor, er wäre hier» zu einem beklemmenden Gedankenexperiment. Wie wäre es, wenn wir plötzlich aus unserer mitteleuropäischen Sorglosigkeit herausgerissen würden, heimatlos und wenig willkommen in einem fremden Land, schutzbedürftig und gleichzeitig doch schwer integrierbar?

 

Im Nachwort schreibt Janne Teller, dass eigentlich Migration das Thema des Buches sei, die Begegnung der Kulturen und die Bereitschaft, aufeinander zuzugehen. Dieser Monolog sei eine Einladung an das

Vorstellungsvermögen, eine Einladung, das Leben der anderen nachzuvollziehen, sich also ein Schicksal vorzustellen, das hoffentlich nie das eigene sein wird. Die Autorin zeigt, dass alle Menschen gleich geschaffen wurden und jeder die Menschen so behandeln soll, wie er selbst von ihnen behandelt werden will. Angesichts von derzeit 34 Kriegen und bewaffneten Konflikten weltweit, von denen kein einziger in Europa stattfindet, ist «Krieg – Stell dir vor, er wäre hier» ein Plädoyer für Mitgefühl und Mitmenschlichkeit.

 

Janne Teller, 1964 in Kopenhagen geboren, studierte Staatswissenschaften und arbeitete danach für EU und UN. Ihr Jugendbuch Nichts - Was im Leben wichtig ist (Roman, Hanser, 2010) wurde mit dem Kinderbuchpreis des dänischen Kulturministeriums und dem wichtigsten Kinder- und Jugendbuchpreis der USA, dem Printz Award, ausgezeichnet. 2011 war es für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert. Bei Hanser erschienen außerdem Krieg - Stell dir vor, er wäre hier (2011) und Komm (Roman, 2012). Janne Teller lebt in Kopenhagen, New York und Paris.

 

Regie und Bühne Patricia Berchtold

Kostüm Simona Germann

 

Mit

Mona Kloos

 

Weitere Vorstellungen: 21. Okt. | 7., 21. Nov. 2012, mobil auch in Schulen

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERSTRICKUNGEN - Uraufführung "forecast: ödipus" von Thomas Köck im Schauspielhaus STUTTGART

Als Komplott eines Sehers stellt Thomas Köck sein Stück "forecast: ödipus" unter dem Motto "Living on a damaged planet" dar. Aufbau, Charakterzeichnung und tragischer Gehalt lassen Schicksal und…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑