Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Schweizerische Erstaufführung: MUTTERMALE FENSTER BLAU von Sasha Marianna Salzmann im Schauspielhaus ZürichSchweizerische Erstaufführung: MUTTERMALE FENSTER BLAU von Sasha Marianna...Schweizerische...

Schweizerische Erstaufführung: MUTTERMALE FENSTER BLAU von Sasha Marianna Salzmann im Schauspielhaus Zürich

Premiere: Freitag, 19.5.2017, 19.30 Uhr, Pfauen/Kammer. -----

Irgendwo im Wald: Ein junger Mann auf der Suche nach seiner Vergangenheit. Aus einem bedrückenden Zuhause flieht Ljöscha zu seinem Grossvater. Seit ihrem letzten Treffen sind viele Jahre vergangen. Und je mehr Ljöscha sich bemüht, Licht in die eigene Vergangenheit und in die des Grossvaters zu bringen, desto mehr wird er von ihm abgewiesen.

Irgendwo in der Stadt: Ein Paar schirmt sich von der Aussenwelt ab. Leo ist Maler. Lena nimmt ihm den Pinsel ab und malt die Fenster dunkel. Die Suche der ProtagonistInnen nach Herkunft und Identität führt zu ungeahnten Begegnungen und Entdeckungen.

Die aus Moskau stammende und in Deutschland aufgewachsene Autorin Sasha Marianna Salzmann hat mit „Muttermale Fenster blau“ 2012 den Kleist-Förderpreis für junge Dramatik gewonnen. Sie studierte Szenisches Schreiben an der UdK Berlin. Von 2013 bis 2015 leitete sie das Studio des Maxim Gorki Theater Berlin, wo sie auch Hausautorin ist. Ihre Stücke kreisen um das Thema der modernen Identität. Salzmann geht der Frage nach, wie sich heute Identität selbstbestimmt definieren lässt, jenseits von äusseren Zuschreibungen.

Die Schweizerische Erstaufführung von „Muttermale Fenster blau“ findet in der Regie von Tobias Herzberg, ehemals Regieassistent am Schauspielhaus, statt. Auf der Bühne werden dabei Nils Kahnwald, Ludwig Boettger, Lena Schwarz und Matthias Neukirch zu erleben sein, für die Musik ist Becky Lee Walters verantwortlich.

Tobias Herzberg studierte Regie an der Theaterakademie Hamburg und an der Zürcher Hochschule der Künste. Er ist Alumnus des Ernst-Ludwig- Ehrlich-Studienwerks (ELES). Seine Diplominszenierung „Das Leben ein Traum“ von Calderón wurde 2014 zum Körber Studio Junge Regie eingela2 den und seine Inszenierung von Katharina Hackers Stadterzählung „Tel Aviv“ war für den Kölner Theaterpreis nominiert. Weitere Arbeiten von ihm waren am Jungen Schauspiel Hannover, auf Kampnagel Hamburg oder im Studio des Maxim Gorki Theater Berlin zu sehen. Von 2014 bis 2016 war er Regieassistent am Schauspielhaus Zürich.

MUTTERMALE FENSTER BLAU

von Sasha Marianna Salzmann

Regie Tobias Herzberg

Bühne Simon Sramek

Kostüme Marcus Karkhof

Musik Becky Lee Walters

Licht Thomas Adam

Dramaturgie Benjamin Grosse

Mit:

Ljöscha Nils Kahnwald

Grossvater Ludwig Boettger

Lena Lena Schwarz

Leo Matthias Neukirch

Live-Musik Becky Lee Walters

Weitere Vorstellungen im Pfauen/Kammer

23./ 24./ 28./ 29. Mai, jeweils 19.30 Uhr

3./ 5./ 28./ 29./ 30. Juni, jeweils 19.30 Uhr

Weitere Vorstellungen sind in Planung.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche