Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
SCHWEIZERISCHE ERSTAUFFÜHRUNG THE RAGE OF LIFE (Lebenswut) von Elena Kats-Chernin/Text von Igor Bauersima, Theater BernSCHWEIZERISCHE ERSTAUFFÜHRUNG THE RAGE OF LIFE (Lebenswut) von Elena...SCHWEIZERISCHE...

SCHWEIZERISCHE ERSTAUFFÜHRUNG THE RAGE OF LIFE (Lebenswut) von Elena Kats-Chernin/Text von Igor Bauersima, Theater Bern

Premiere Sa, 11. Mai, 2013, 19:30 Uhr, Vidmar 1. -----

Unter den Machtstrukturen der Gesellschaft leidend meint der junge Leif das Vorbild eines aufrichtigen und selbstbestimmten Lebens in seiner Freundin Helena gefunden zu haben. Mit ihrem Tod beginnt er, den Weg seines Lebens neu zu definieren.

Er sucht die Auseinandersetzung mit seinem dominanten Vater, der den Sohn unbedingt auf dem von ihm vorherbestimmten Lebensweg sehen möchte. Leif widersetzt sich dessen Wünschen zum einen aus Prinzip, zum anderen meint er über Helena erfahren zu haben, dass sein Vater in korrupte Machenschaften verwickelt sei. Leifs Mutter hält ihren Sohn wie eine Krake in ihren Fängen und steht dabei ohnmächtig einem heranwachsenden jungen Mann gegenüber, der beginnt, sein eigenes Dasein zu reflektieren und zu hinterfragen. Je dringlicher der Sohn seinen Eltern deren eigene Lebenslüge vor Augen führt, desto mehr versuchen die beiden die Fassade des eigenen Lebens und ihrer Beziehung aufrecht zu erhalten.

In der Erinnerung an seine tote Freundin Helena begibt sich Leif auf die Suche nach einem eigenen, neuen Lebenskonzept und wird dabei ungewollt selbst zum Gewalttäter. Er verliert sich auf seinem Trip zwischen Gegenwart und Erinnerung in eine Traumwelt, in der die Grenzen zwischen Realität und Phantasie zu verschwimmen drohen – ein schnelles farbenfrohes Roadmovie, das erst verlassen wird, als die Schrecken des Traumes nicht mehr zu ertragen sind und die Wirklichkeit tröstlich erscheint.

In diesem Auftragswerk der Jungen Oper der Staatsoper Stuttgart in Koproduktion mit De Vlaamse Opera Antwerpen und Gent aus dem Jahr 2010 zeichnet die Komponistin Elena Kats-Chernin eine musikalische Welt, in der die Traumwelt, in die Leif abdriftet, bereits in den Gesangspartien angelegt ist. Die Protagonisten schälen sich aus ihren Rollen und verwandeln sich in weitere Figuren, die Leif in seiner Traumwelt verfolgen und die in ihrer Metamorphose weitere Facetten ihres meist dunklen Charakters offenbaren. Die Musik Elena Kats-Chernins entwickelt einen Sog, der in der Beschreibung der ausweglosen Situation in einen Strudel mündet, aus dem es kein Entkommen gibt.

Das Libretto stammt vom Berner Dramatiker Igor Bauersima, der mit diesem Werk seinen ersten Operntext schuf und in «Rage of Life» Themen wie Selbstfindung, die Orientierung an Idealen und das Streben nach einem erfüllten Leben ohne Kompromisse auf packende Art und Weise behandelt.

Musikalische Leitung Hans Christoph Bünger

Regie Lars Franke

Bühne Katja Gehrke

Kostüme Myriam Casanova

Orchester Berner Symphonieorchester

Dramaturgie Katja Bury

Helena Camille Butcher

Leif Aaron Agulay

Sonja / Krankenschwester Yun - Jeong Lee

Schwester / Penner Fabienne Jost

Mutter / Polizistin Claude Eichenberger

Des / Pete / Penner Peter Tantsits

Arzt / Penner Andries Cloete

weitere Vorstellungen 14., 22. Mai | 01., 06., 08., 15., 21. Jun. 2013

Kostenlose Einführung jeweils 30 Min. vor Vorstellungsbeginn

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche