Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
‹Schwesterherz› nach einem Film von Robert Aldrich, Burgtheater Wien‹Schwesterherz› nach einem Film von Robert Aldrich, Burgtheater Wien‹Schwesterherz› nach...

‹Schwesterherz› nach einem Film von Robert Aldrich, Burgtheater Wien

Premiere Mittwoch, 30.10.2013 | 20.00 Uhr, Vestibül. -----

Zwei Schwestern, zwei Schauspielerinnen: Jane, ein einstmals gefeierter Kinderstar, und Blanche, durch einen rätselhaften Autounfall auf dem Höhepunkt ihrer Karriere an den Rollstuhl gefesselt.

 

Blanche kann das Haus nicht mehr verlassen und ist angewiesen auf die Fürsorge ihrer Schwester. Seit vielen Jahren leben sie zurückgezogen in einer düsteren alten Villa in den Hollywood Hills – und verachten einander zutiefst. In der Abgeschiedenheit brodeln Hass, Neidgefühle und Rachegelüste, die ein perfides Spiel um Schuld, Abhängigkeit und Wahn entfachen.

 

In Robert Aldrichs berühmten, 1962 entstandenen Film, „Was geschah wirklich mit Baby Jane?“ waren Bette Davis und Joan Crawford die beiden Schwestern. Christiane von Poelnitz und Catrin Striebeck spielen mit den Biografien der beiden großen Hollywood-Diven, deren Konkurrenzkampf während der Dreharbeiten zu diesem Film ihren Höhepunkt erreichte. Die Abhängigkeit der Schwestern im existentiellen Sinn, wie sie der Film zeigt, wird gespiegelt in der Kunst, in dem Aufeinander angewiesen sein der Schauspielerinnen, im gegenseitigen Vertrauen und im erbarmungslosen Konkurrenzkampf in einem manchmal gnadenlosen Geschäft.

 

Regie: Madeleine Koenigs

Bühne: Peter Baur

Kostüme: Pia Weber-Unger

Musik: Jonas Landerschier

Video: Hemma Marlene Prainsack

Licht: Marcus Loran

Dramaturgie: Klaus Missbach

 

Mit

Christiane von Poelnitz

Catrin Striebeck

Jonas Landerschier

 

Samstag, 02.11.2013 | 20.30 Uhr

Dienstag, 05.11.2013 | 20.00 Uhr

Dienstag, 26.11.2013 | 20.00 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAGISCHE GLAUBENSPRÜFUNG - "Dialogues des Carmelites" von Francis Poulenc im Wilhelmatheater STUTTGART

Mönch und Lausbub hat man ihn genannt und Igor Strawinsky war sein Vorbild - die Rede ist von Francis Poulenc, der sich der Führung von Erik Satie und Jean Cocteau anvertraute und kleinere Formen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FASZINATION DES RAUMS - "Creations X - XII" mit dem Stuttgarter Ballett im Schauspielhaus Stuttgart

Mehr noch als bei anderen Kompanien hat gerade das Stuttgarter Ballett einen ganz besonderen Bezug zum Raum und seinen Veränderungen. Dies machen die interessanten Arbeiten von jungen italienischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑