Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Sein, oder nicht Sein? 21. Shakespeare Festival im Globe NeussSein, oder nicht Sein? 21. Shakespeare Festival im Globe NeussSein, oder nicht Sein?...

Sein, oder nicht Sein? 21. Shakespeare Festival im Globe Neuss

Vom 17. Juni bis 16. Juli 2011 findet das 21. Shakespeare Festival im Neusser Globe statt. Insgesamt fünfzehn Inszenierungen werden in dem Nachbau des originalen Shakespeare-Theaters am Rennbahnpark gezeigt, und wieder gibt es eine hochkarätige Begegnung auf internationaler Ebene: Aus England, der Schweiz, Schweden, Deutschland, Korea und Simbabwe kommen die Kompagnien und Ensembles, die uns das unvergängliche Œuvre des Mannes aus Stratford-upon-Avon nahe bringen.

Mittelpunkt der Bühnenereignisse ist in diesem Jahr der Dänenprinz Hamlet, der gleich viermal – auf englisch, koreanisch und deutsch – mit methodischem Wahnsinn die alles entscheidende Frage nach »Sein, oder nicht Sein?« stellt. Ein Höhepunkt des Festivals ist ohne Frage »Hamlet (from the East)« der koreanischen Yohangza Theatre Company, englischer Originaltext wird von der Globe Touring Company geboten, zwei Schauspieler aus Simbabwe präsentieren das Stück in konzentrierter Form, und in deutsch ist der Hamlet mit der bremer shakespeare company zu erleben.

Liebhaber Frankreichs und der französischen Sprache kommen mit der »Comédie des Erreurs« des Théâtre Vidy-Lausanne auf ihre Kosten. Englischsprachig wird es bei Shakespeares vielschichtigem Lustspiel »As You Like it« mit der Globe Touring Company sowie der »Comedy of Errors« und dem Historiendrama um »Richard III.« – inszeniert von der exzellenten Propeller Company.

»Shakespeare – ein deutscher Dichter«, eine Lecture aus dem Londoner Globe, wird von dem bekannten deutschen Schauspieler Sebastian Koch sowie seinem englischen Kollegen Philip Cumbus vorgestellt. Das Potsdamer Poetenpack bietet die Komödie »Was ihr wollt«, und »Viel Lärm um nichts« ist mit dem Rheinischen Landestheater zu sehen. Eine Programmpremiere in der Geschichte des Neusser Shakespeare Festivals ist »Troilus und Cressida«, inszeniert von der Hochschule für Schauspielkunst »Ernst Busch« in Berlin.

Der Romeo & Julia Kören, einer der besten Chöre Schwedens, reist für eine musikalisch-szenische Umsetzung des »Macbeth« an, und die Sopranistin Elisabeth Watts, der Bariton Stephan Loges und ihr Klavierbegleiter Simon Lepper widmen sich berühmten Arien und Duetten aus Bühnenwerken, die durch Shakespeares Schaffen inspiriert wurden. Und natürlich gibt Patrick Spottiswoode seine legendären Lectures!

Programm

17. + 18.06., 20h

Comédie des Erreurs

Théâtre Vidy Lausanne

19.06., 20h, 20. + 21.06., 20h

Was Ihr Wollt - PREMIERE

Poetenpack, Potsdam

22.06., 16h + 20h

Shakespeare and the Globe

Lecture: Patrick Spottiswoode

23. + 24.06., 20h

Viel Lärm um Nichts

Das Rheinische Landestheater Neuss

25.06., 20h, 26.06., 15h + 20h

As You Like It

Globe Touring Company

27. + 28.06., 20h; 29.06., 15h

Hamlet

Globe Touring Company

01. + 02.07., 20h

Troilus und Cressida

Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“, Berlin

03.07., 16h + 20h

Shakespeare ein Deutscher Dichter

Sebastian Koch, Philip Cumbus und Martin Swales

04.07., 20h

Kupenga Kwa Hamlet

Two Gents Productions

05. + 06.07., 20h

Hamlet

bremer shakespeare company

07.07., 20h

Duette und Arien

Elisabeth Watts, Stephan Loges, Simon Lepper

09.07., 20h, 10.07., 15h

Hamlet (from the East)

Yohangza Theatre Company, Korea

11.07., 20h

Macbeth

Romeo & Julia Kören, Stockholm

13. + 15.07., 20h, 16.07., 15h

Comedy of Errors

Propeller Company

14. + 16.07., 20h, 15.07., 15h

Richard III.

Propeller Company

Weitere Informationen unter www.shakespeare-festival.de oder am Info- und Kartentelefon mit der Rufnummer: 01805 065 065 (0,14 €/Min aus dem dt. Festnetz, Mobilfunknetze max. 0,42 €/Min).

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche