Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
SEIN ODER NICHTSEIN von Nick Whitby am Oldenburgischen StaatstheaterSEIN ODER NICHTSEIN von Nick Whitby am Oldenburgischen StaatstheaterSEIN ODER NICHTSEIN von...

SEIN ODER NICHTSEIN von Nick Whitby am Oldenburgischen Staatstheater

Premiere Samstag, 18. Februar 2017, um 19.30 Uhr im Großen Haus. -----

Noch während der Zweite Weltkrieg in Europa tobt, dreht Ernst Lubitsch im Jahr 1942 die US-amerikanische Komödie ,Sein oder Nichtsein‘. Um zu verhindern, dass eine Liste mit den Namen des polnischen Untergrunds in die Hände der Nazis fällt, versucht eine Gruppe von Schauspielern im besetzten Warschau, die deutschen Besatzer zu überlisten.

Ausgerüstet mit den Waffen der Illusionsmaschine Theater – dem Tricksen, Täuschen, Verkleiden und Verstellen – spielt die Truppe jedoch bald buchstäblich um ihr eigenes Leben.

Regisseur Klaus Schumacher, der seit 2005 das Junge Schauspiel in Hamburg leitet und der für seine Arbeit als Regisseur mit dem Kurt-Hübner-Preis, dem Rolf-Mares-Preis und dem Deutschen Theaterpreis „Der Faust“ ausgezeichnet wurde, inszeniert nach seinem erfolgreichen Stück ,Kinder des Olymp‘ (2011, Fliegerhorst) erneut am Oldenburgischen Staatstheater.

Regie: Klaus Schumacher;

Bühne: Ulrich Frommhold;

Kostüme: Karen Simon;

Musik: Tobias Vethake;

Dramaturgie: Daphne Ebner

Mit: Franziska Werner, Caroline Nagel; Jens Ochlast, Rajko Geith, Klaas Schramm, Thomas Birklein, Ksch. Thomas Lichtenstein, Johannes Schumacher

Die nächsten Vorstellungen: Mi 22.02., Fr 24.02., So 26.02., Di 28.03., Di 04.04., So 09.04. und So 16.04., weitere Termine unter www.staatstheater.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mannim Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

STURZ AUS DER HIMMLISCHEN SPHÄRE -- Stuttgarter Ballett mit "Nacht/Träume"im Schauspielhaus STUTTGART

Es sind Arbeiten, die alle einen inneren Zusammenhang und geheimnisvolle Verbindungen haben.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche