Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Stunde der Komödianten" von Michael Kind im neuen theater in Halle-Saale"Stunde der Komödianten" von Michael Kind im neuen theater in Halle-Saale"Stunde der Komödianten"...

"Stunde der Komödianten" von Michael Kind im neuen theater in Halle-Saale

Premiere Sonntag, den 3. Januar 2016 um 19.30 Uhr. -----

Sie wollten die Welt verändern ... ... hat sie die Welt verändert. Zehn Schauspieler treffen sich, um »Frühlings Erwachen« aufzuführen. Vor 35 Jahren waren sie »ein Studienjahr«, Freunde, jung, verliebt, teilweise ineinander, hatten Träume, Ideen, waren voller Tatendrang, wollten die Welt, ihre Welt, verändern.

»Ihre« Welt hat sich verändert, das »System«, das sie hervorgebracht hat, existiert nicht mehr. In der »neuen« Welt sind sie angekommen, alle sind in Arbeit, spielen Rollen – ihre Rollen. Was ist ihr Resümee? Was ist aus ihren Träumen, Ansprüchen, an sich, an die Welt, geworden? Wie haben sie sich verändert? Hat die Zeit, die Welt, der Erfolg, Misserfolge, das Alter, sie verändert? Wie gehen sie damit um, wie gehen sie miteinander um? Und kommt die Aufführung überhaupt zustande?

Zu diesem Studienjahr, das sich nach so vielen Jahren auf der Bühne des neuen theaters zur »Stunde der Komödianten« bei der Premiere am 3. Januar wiedertreffen wird, gehören nicht nur die alten nt-Ensemble-Mitglieder Elke Richter und Peter W. Bachmann sowie nt-Intendant Matthias Brenner, sondern auch einige andere prominente Schauspieler, die aus Film und Fernsehen bekannt sind, nämlich Joachim Lätsch, Michael Kind, Joachim Nimtz, Franziska Hayner, Jens-Uwe Bogadtke, Thomas Rühmann und Nicole Haase.

Der in Halle (Saale) geborene Michael Kind erlernte zunächst den Beruf des Elektromonteurs. Von 1979-1982 absolvierte er seine Schauspielausbildung an der Schauspielschule "Ernst Busch" Berlin und war anschließend an renommierten Schauspielbühnen tätig u.a. am Berliner Ensemble, am Deutschen Theater, an der Freien Volksbühne, am Hebbel-Theater, am Theater am Turm und am Admiralspalast. Im Laufe seiner bisherigen Engagements spielte er z.B. unter Fritz Marquardt, Heiner Müller und Klaus Maria Brandauer. Einem breiten Publikum bekannt wurde Kind durch seine Rollen im „Polizeiruf 110“, im „Tatort“, in der ZDF-Fernsehserie „Küstenwache“, in der Serie „Weissensee“ sowie in Spielfilmen wie u.a. „Die Datsche“, „Sushi in Suhl“ und „Staub auf unseren Herzen“

Regie: Michael Kind

Ausstattung: Jens Richter

Videografie: Conny Klar

Dramaturgie: Michael Kind, Matthias Brenner

Mit: Nicole Haase, Franziska Hayner, Elke Richter, Peter W. Bachmann, Matthias Brenner, Jens-Uwe Bogadtke, Dieter Haase, Michael Kind, Joachim Lätsch, Joachim Nimtz, Thomas Rühmann, Manuel Soubeyrand

Posaune live: Conny Bauer

Nur vier weitere Termine! 7.1., 19.30 Uhr | 23.1., 19.30 Uhr | 24.1., 19.30 Uhr |14.2., 19.30 Uhr im neuen theater/ Saal

-------------------------------------

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZAUBER DER RAUSCHPFEIFE - Die Band "Dhalia's Lane" gastierte im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Mit mehr als 1500 bundesweit gegebenen Konzerten sowie zahlreichen Auftritten in Funk und Fernsehen gehören Dhalia's Lane zu einer der renommiertesten Folklore-Gruppen. Jetzt stellten sie ihr…

Von: ALEXANDER WALTHER

GEHEIMNISVOLLER KLANGFARBENZAUBER -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: "Der ganze Hugo Wolf" in der Staatsgalerie STUTTGART

Ein besonderes Konzert mit musikalischer Buchpräsentation bot die Internationale Hugo-Wolf-Akademie in der Stuttgarter Staatsgalerie. Zunächst interpretierte Giacomo Schmidt (Bariton) zusammen mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE VERBINDUNGEN -- Neue CD: Mozarts "Requiem" mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra unter Manfred Honeck

Ungewöhnliche Kombinationen finden sich auf dieser neuen CD von Manfred Honeck und dem Pittsburgh Symphony Orchestra. Wolfgang Amadeus Mozarts "Requiem" wird mit meditativem Glockenläuten,…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE HARMONIEN - Neue CD "Nutcracker Unwrapped" mit Asya Fateyeva bei Berlin Classics

Im Zentrum des Albums steht das titelgebende Werk "Nuts, Crackers and Borrowed Pieces". Es handelt sich um ein brandneues Arrangement des Tschaikowsky-Klassikers "Nussknacker", das der renommierte…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SELBSTBEFREIUNG DER SUSANNA -- Opernperformance "Sancta" von Florentina Holzinger in der Staatsoper STUTTGART

Es war die letzte Vorstellung in dieser Saison. Paul Hindemiths einaktige Oper "Sancta Susanna" aus dem Jahre 1922 zeigt, wie eine Nonne brutale Bestrafung durch ihre sexuelle Selbstbestimmung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche