Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Semiramis – Königin von Babylon: TheaterKunstProjekt in WiesbadenSemiramis – Königin von Babylon: TheaterKunstProjekt in WiesbadenSemiramis – Königin von...

Semiramis – Königin von Babylon: TheaterKunstProjekt in Wiesbaden

mit mehr als 60 Menschen aus Mainz und Wiesbaden.

Premiere Donnerstag, 14. September 2006, 20.00 Uhr, Wartburg, Schwalbacher Str. 51.

Vom Leben der Semiramis ist ein ungewöhnliches TheaterKunstProjekt inspiriert

Unter der Leitung von Priska Janssens haben mehr als 60 Laien mit und ohne Schauspielerfahrung, mit und ohne Behinderung und jeden Alters einen Theaterabend entwickelt.

Das Leben der Herrscherin Semiramis wurde ca. 400 v. Chr. von Ktesias/Diodor

zum ersten Mal überliefert. Das Projekt verwebt Autobiografisches mit

Historischem, so dass gemeinsam mit Bildenden Künstlern aus der Region ein

heiteres, vielschichtiges und sinnliches Theatererlebnis entstanden ist, das

an die stadtweit greifende, integrative Theaterarbeit Parzival (2004/2005)

anknüpft. Dabei wird die gesamte Wartburg zum Spielort – vom Keller bis zu

den Garderoben unterm Dach.

Das Gebäude „wimmelt“ von Babylontouristen und Belagerten, Weisen und

Sehern, traditionellen Kämpfern und Auszubildenden „von heute“ die sich auf

dem „Kampfplatz Arbeitsmarkt“ behaupten müssen und vielen mehr. Historische Schmähreden wechseln mit getanzten Anklagen, Versmaß erklingt neben Alltagssprache, Rapgesang neben gregorianischen Gesängen: Semiramis wagt den Spagat zwischen Geschichte und Gegenwart.

Leitung/Inszenierung Priska Janssens Bühne und Kostüme Bernd Holzapfel

Mit künstlerischen Beiträgen von Stefan Budian, Alexandra Deutsch, Konrad

Georgi, Olaf Herrmann, Michael Kretzer, Cornelia Rößler Dramaturgie Carola

Hannusch

Weitere Termine: 15., 16., 22., 23., 28., 29. und 30.9. (jeweils 20.00 Uhr),

17. und 24.9. (jeweils 18.00 Uhr), Wartburg

Kartenvorverkauf 0611. 132 325 www.staatstheater-wiesbaden.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VON TROLLEN UND BAUERNCHÖREN -- "Musik von Zuhause", Konzertgala über Grenzen, die verbinden in der Staatsoper STUTTGART

Zur Einstimmung in die neue Spielzeit hatte das Staatsorchester Stuttgart unter der inspirierenden Leitung von Daniel Cohen ein abwechlungsreich-buntes Programm zusammengestellt.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HARMONISCHER STURM -- Internationale Bach-Akademie Stuttgart mit Bach-Kantaten und der Gaechinger Cantorey in der Gedächtniskirche STUTTGART

Bach hatte hinsichtlich seiner Kantaten wirklich Visionen. Dies machte der Dirigent Hans-Christoph Rademann zusammen mit der Gaechinger Cantorey überzeugend deutlich. Die vielschichtige Harmonik der…

Von: ALEXANDER WALTHER

FULMINANTE BESCHREIBUNG DES CHAOS -- Antrittskonzert von Francois-Xavier Roth mit dem SWR Symphonieorchester im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Einen Einblick in das vielseitige Spektrum des Repertoires des SWR Symphonieorchesters vermittelte dieses Antrittskonzert unter der Leitung von Francois-Xavier Roth.  

Von: ALEXANDER WALTHER

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche