Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Semperoper Dresden: »Carmen« von Georges Bizet Semperoper Dresden: »Carmen« von Georges Bizet Semperoper Dresden:...

Semperoper Dresden: »Carmen« von Georges Bizet

Premiere 28. September 2013 um 18 Uhr. -----

Auf in den Kampf – ob Auge in Auge mit dem Stier oder dem menschlichen Gegenüber. In der brütenden Hitze Spaniens ringen die Figuren in Anziehung und Abstoßung mit Leidenschaft und Egoismus um Liebe und Verrat.

Die kompromisslose Carmen lebt nur den Moment und versteht sich und die Liebe primär als Spielzeug. Dem Soldaten Don José wird die Lust, die er bei Carmen gesucht und gefunden hat, zum Verhängnis, als der virile Stierkämpfer Escamillo die bereits bröckelnde Beziehung stört. Zu Georges Bizets mitreißenden Rhythmen und hinreißenden Melodien entspinnt sich ein Tanz auf dem Vulkan. Als »ein in höchstem Maße unmoralisches Werk« verriss man die Uraufführung 1875 in Paris.

Unmoralisch ist diese Oper allemal. Mehr noch. Das Eifersuchtsdrama wird gar zum Kriminalstück mit tödlichem Ausgang: In der Arena jubelt das Volk dem siegreichen Torrero zu. Draußen trifft Carmen ein letztes Mal auf Don José. Mord. Vorhang fällt.

In französischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung: Josep Caballé-Domenech

Inszenierung: Axel Köhler

Bühnenbild: Arne Walther

Kostüme: Henrike Bromber

Choreografie: Katrin Wolfram

Licht: Fabio Antoci

Chor: Pablo Assante

Kinderchor: Andreas Heinze

Dramaturgie: Nora Schmid

Besetzung am 28.09.2013

Don José: Marcello Giordani

Carmen: Anke Vondung

Micaëla: Emily Dorn

Escamillo: Kostas Smoriginas

Remendado: Timothy Oliver

Dancairo: Tom Martinsen

Zuniga: Tilmann Rönnebeck

Moralès: Pavol Kubán

Frasquita: Vanessa Goikoetxea

Mercédès: Julia Mintzer

Sächsischer Staatsopernchor Dresden

Kinderchor der Sächsischen Staatsoper Dresden

Sächsische Staatskapelle Dresden

Weitere Vorstellungen finden am 2., 5., 12. und 26. Oktober, 22. und 25. November, 22. Februar 2014, 1., 23. und 29. März 2014 und 23 und 25. April 2014 statt.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche