Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Semperoper Dresden: Georg Friedrich Händels Oper "Alcina" Semperoper Dresden: Georg Friedrich Händels Oper "Alcina" Semperoper Dresden:...

Semperoper Dresden: Georg Friedrich Händels Oper "Alcina"

Premiere 29. Oktober 2011 um 18 Uhr. -----

In Tiere verwandelte Ex-Liebhaber, Zauberringe, einstürzende Berge, plötzlich erscheinende Paläste: Ohne Zweifel beherrscht Alcina das gängige Repertoire einer Zauberin.

In ihrem Reich bezaubert und verlässt sie Männer nach Lust und Laune, ohne Rücksicht auf tradierte Moralvorstellungen oder gar Institutionen wie die Ehe. Ihr Widerpart ist Bradamante, die sich verkleidet auf den Weg gemacht hat, um ihren Ruggiero zu befreien, der Alcina verfallen ist. Gemeinsam kehren Bradamante und Ruggiero in ihr bürgerliches, vernunftgläubiges Leben zurück, während Alcinas Zauberreich verschwindet.

Ein Labyrinth der Liebe ist Händels »Alcina« in der Inszenierung von Jan Philipp Gloger. Immer wieder neu verschachtelt die Zauberin Alcina die Räume und Wege auf ihrer Insel, lässt die Menschen verrückt vor Liebe darin herumirren und steuert sie nach Gutdünken. Sie selbst aber liebt Ruggiero, der sich zwischen der Welt der unbegrenzten Möglichkeiten und dem vertrauten Zuhause mit der geliebten Ehefrau nicht entscheiden kann. Doch beide, Alcina und Ruggiero, scheitern schließlich – an der Liebe, die verletzlich macht.

Die Arien dieses 1735 in Covent Garden uraufgeführten Spätwerkes gehören zu den schönsten, die Georg Friedrich Händel je komponiert hat. In ihnen entfalten sich die widerstreitenden Emotionen der Figuren, ihre Zweifel, ob sie ihrer Wahrnehmung, ob sie ihren Gefühlen trauen können. So geht Händel in seiner Musik weit über die Schwarz-Weiß-Zeichnung des Librettos hinaus. Aus Alcina, der selbstsüchtigen Zauberin, wird eine leidenschaftlich liebende Frau, deren Liebe schließlich am eigenen Anspruch und an gesellschaftlichen Zwängen scheitern muss. So ist der Untergang ihres Zauberreiches, einer Welt voller Leidenschaft und Fantasie, nicht nur Befreiung, sondern auch Verlust.

Amanda Majeski, neues Ensemblemitglied der Semperoper sowie unter anderem an die New York City Opera und das Glyndebourne Festival engagiert, gibt die Titelpartie der Alcina. Ihr Ruggiero ist Barbara Senator, Bradamante wird von Christa Mayer gesungen, Melisso von Markus Butter.

Mit »Alcina«, die am 29. Oktober um 18 Uhr Premiere feiert, bringt Jan Philipp Gloger seine zweite Oper auf die Bühne, ehe er im kommenden Jahr bei den Bayreuther Festspielen inszeniert.

Dramma per musica in drei Akten von Georg Friedrich Händel. In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln.

Musikalische Leitung Rainer Mühlbach

Inszenierung Jan Philipp Gloger

Bühnenbild Ben Baur

Kostüme Karin Jud

Licht Fabio Antoci

Dramaturgie Sophie Becker

Bewegungscoach Alfred Hartung

Soufflage1 Gabriele Auenmüller

Übertitel Ina Jacobi

Alcina Amanda Majeski

Ruggiero Barbara Senator

Morgana Nadja Mchantaf

Bradamante Christa Mayer

Oronte Simeon Esper

Melisso Markus Butter

Oberto Elena Gorshunova

Chorista 1 Manuel Günther

Chorista 2 Michael Kranebitter

Sächsische Staatskapelle Dresden

Weitere Vorstellungen: 1., 4., und 10. November

Einführungsmatinee am 23. Oktober 2011, 11 Uhr in Semper 2

Kostenlose Werkeinführung 45 Minuten vor Vorstellungsbeginn im Opernkeller

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche