Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Sergei Vanaev / Ed Wubbe // Zwei Choreographien - Stadttheater BremerhavenSergei Vanaev / Ed Wubbe // Zwei Choreographien - Stadttheater BremerhavenSergei Vanaev / Ed Wubbe...

Sergei Vanaev / Ed Wubbe // Zwei Choreographien - Stadttheater Bremerhaven

PREMIERE: Samstag, 3. März 2018, 19:30 Uhr / Großes Haus

Ballettensemble des Stadttheaters tanzt RITUAL (Uraufführung) von Sergei Vanaev und LE CHAT NOIR von Ed Wubbe. -- Das Stück Ritual des Bremerhavener Ballettmeisters und Chefchoreographen Sergei Vanaev ist eine Uraufführung. Der holländische Choreograph und langjährige künstlerische Direktor des Scapino Ballet Rotterda Ed Wubbe hat seine Choreographie Le Chat Noir mit dem Bremerhavener Ensemble einstudiert.

 

 

 

 

 

Um dem Ballettpublikum die Vielfalt des Tanzes näher zu bringen, lädt das Stadttheater Bremerhaven in jeder Spielzeit Gastchoreographen ein, die gemeinsam mit Sergei Vanaevs Compagnie neue Stücke entwickeln oder die ältere Produktionen auf die neunköpfige Balletttruppe adaptieren.

Mit Ed Wubbe, einem der vielseitigsten holländischen Choreographen, der seit 1992 künstlerischer Leiter des Scapino Ballet Rotterdam ist, verbindet Sergei Vanaev seit Jahren eine enge Freundschaft, die in einem regen künstlerischen Austausch ihren Niederschlag findet. Choreographien des gerade mit dem renommierten Tanzpreis „Golden Swan Award“ Ausgezeichneten fehlten bisher in fast keiner Ballettgala. Vor zwei Jahren konnte man in Bremerhaven Wubbes Tanzstück Holland im Rahmen des Tanzabends Drei Punkte bewundern.

Le Chat Noir (Die schwarze Katze) ist eine Hommage an das gegen Ende des 19. Jahrhunderts beliebte gleichnamige Kabarett auf dem Pariser Montmartre, Treffpunkt vieler Künstler, Sänger, Schriftsteller und Schauspieler. Wubbes Choreographie zur Musik von Édith Piaf, Jacques Brel und Jaques Offenbach beschwört den Charme und Esprit dieses legendären Künstlertreffs herauf. Die Bremerhavener Compagnie ist die erste, die Le Chat Noir nach Scapino tanzt – eine große Ehre und Ansporn für die hiesigen Tänzerinnen und Tänzer!

Als Kontrast dazu setzt Sergei Vanaev eine eigene Arbeit: Seine neuste Choreographie Ritual beschäftigt sich mit alltäglichen Bräuchen, Förmlichkeiten und Etiketten, die einerseits unser Leben strukturieren und uns Halt geben, andererseits aber durchaus auch lästig sein können. „Wir bestehen aus Ritualen“, so Vanaev, „sie haben Zwang in sich, ebnen aber auch einen Weg. Die Grenzen wählt man sich selbst.“

SERGEI VANAEV / ED WUBBE
RITUAL (UA) / LE CHAT NOIR
Tanzabend

RITUAL
Choreographie: Sergei Vanaev
Bühne & Kostüme: Sergei Vanaev
Choreographische Assistenz: Wen-Hua Chang
Inspizienz: Diana Berrett

LE CHAT NOIR
Choreographie: Ed Wubbe
Choreographische Assistenz: Marlies Achthoven
Kostüme: Pamela Homoet
Bühne & Licht: Ed Wubbe
Video: Amber Heij
Inspizienz: Diana Berrett

Es tanzen:                                                       
Jessica De Fanti Teoli
Julia Sanz Fernández                         
Lidia Melnikova
Ting-Yu Tsai
Lorenzo Cimarelli
Volodymyr Fomenko
Ilario Frigione
Jacopo Grabar
Oleksandr Shyryayev

Weitere Vorstellungstermine: 9. und 22.3., 21.4., 2. und z.l.M. am 5.5.; jeweils 19:30 Uhr

 

K

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

UNTERSCHIEDLICHE FRAUEN IM MITTELPUNKT - Urauffühung "Die Rache ist mein" von Marie NDiaye im Schauspiel STUTTGART, Kammertheater

"Wer war Gilles Principaux für sie?" In der suggestiven Regie von Annalisa Engheben (Bühne: Andrej Rutar; Kostüme: Ines Burisch) gewinnt dieses Stück von Marie NDiaye rasch Leben. In einer von…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑