Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Der fliegende Holländer" von Richard Wagner im Theater Koblenz"Der fliegende Holländer" von Richard Wagner im Theater Koblenz"Der fliegende...

"Der fliegende Holländer" von Richard Wagner im Theater Koblenz

Premiere am Samstag, den 20. Januar 2018 um 19:30 Uhr im Großen Haus

Auf dem Weg in seine Heimat gerät das Schiff des Seefahrers Donald in einen schweren Sturm. In einer Bucht muss er vor Anker gehen. Dort tauchten aus dem Nichts der Holländer und seine Mannschaft auf, die bis in alle Ewigkeit verdammt sind, auf den Weltmeeren umherzuirren. Es sei denn, der Holländer fände eine Frau, die bereit wäre, ihm bis in den Tod hinein die Treue zu halten.

 

Copyright: Matthias Baus

Aus dem Schlaf erwacht, grüßt Donald den Holländer, woraufhin dieser ihm seine Schätze zeigt. Der geschäftstüchtige Donald zögert nicht lange und verspricht dem Holländer im Gegenzug die Hand seiner Tochter Senta.

„Der fliegende Holländer” ist die früheste Oper Richard Wagners, die Eingang ins weltweite Repertoire gefunden hat. Die Aufführung am Theater Koblenz präsentiert das Werk in der selten gespielten Pariser Urfassung von 1841, die Wagners ursprünglichen Intentionen entspricht und des Komponisten anfängliche Orientierung an der italienischen und französischen Operntradition noch stärker zu erkennen gibt als alle nachfolgenden Werke.
 

  • Musikalische Leitung: Mino Marani
  • Inszenierung: Markus Dietze
  • Bühne: Bodo Demelius
  • Kostüme: Su Sigmund
  • Video: Georg Lendorff
  • Dramaturgie: Margot Weber
  • Choreinstudierung: Ulrich Zippelius


Mit: Susanne Serfling, Anne Catherine Wagner, Junho Lee, Jongmin Lim, Ray M. Wade jr., Nico Wouterse/Michael Mrose
 

  • Staatsorchester Rheinische Philharmonie
  • Opernchor, Extrachor


Weitere Vorstellungen: 22./ 28./ 30. Januar; 4./ 8./ 10./ 14./ 17./ 23.Februar; 15./ 19./ 25. März, 15. April
Werkeinführung 30 Minuten vor jeder Vorstellung im Oberen Foyer

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERSTRICKUNGEN - Uraufführung "forecast: ödipus" von Thomas Köck im Schauspielhaus STUTTGART

Als Komplott eines Sehers stellt Thomas Köck sein Stück "forecast: ödipus" unter dem Motto "Living on a damaged planet" dar. Aufbau, Charakterzeichnung und tragischer Gehalt lassen Schicksal und…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑