Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
SETanztheater Nürnberg "Frei und Wild – ein rhinozeresker ParteiTANZtag"SETanztheater Nürnberg "Frei und Wild – ein rhinozeresker ParteiTANZtag"SETanztheater Nürnberg...

SETanztheater Nürnberg "Frei und Wild – ein rhinozeresker ParteiTANZtag"

Premiere 11. Januar 2017, 20 Uhr, Tafelhalle. -----

Wild und frei sein, ausbrechen – was für ein Wunschtraum, welch gewagte Hoffnung! Unrealistisch aber des Träumens würdig. Frei nach Eugène Ionescos absurdem Theaterstück „Die Nashörner“ spielt Choreograf Sebastian Eilers mit dem Wunsch von konventionsbeengten BürgerInnen frei und wild sein zu dürfen.

Gemeinsam mit seinem fünfköpfigen Ensemble entwickelte er daher eine Partei, anhand der Überlegungen darüber angestellt wurden, welche Dynamiken im Wahlkampf auf der Bühne der Politik entstehen und wie diese in Bewegungen übersetzt werden können.

Indem zusätzlich neun Teilnehmer des zuvor gestarteten Workshops das feste Ensemble als Armada an Partei-Groupies unterstützen, wird das manipulierende Potential deutlich. Die Liebesbeziehung zwischen den beiden schon in Ionescos Original angelegten Figuren Behringer und Daisy, die versuchen die Schwierigkeiten der Zwischenmenschlichkeit zu überwinden, steht im Gegensatz zu den Wirren dieser Massenpolarisierung, die immer weiter um sich greift. Eine Deutschrock-Band, als zusätzliches Highlight des ParteiTANZtages und als Brückenschlag zur jungen Wählergeneration geplant, kommentiert in selbstverfassten Songs die Handlungen.

Eine Koproduktion mit der Tafelhalle im KunstKulturQuartier, dem Stadttheater Ingolstadt und dem

Kulturzentrum neun Ingolstadt, gefördert im Fonds Doppelpass der Kulturstiftung des Bundes sowie

durch Zuschüsse der Stadt Nürnberg, unterstützt durch die Tanzzentrale der Region Nürnberg e. V.

Die Produktion ist die erste Zusammenarbeit des SETanztheater Nürnberg mit dem Stadttheater Ingolstadt, die im Fonds Doppelpass der Kulturstiftung des Bundes gefördert wird. Im Sommer wurde das Tandem als eines von 13 geförderten Partnerschaften bundesweit ausgewählt. Die Tafelhalle als langjähriger Koproduktionspartner des SETanztheater zeigt nun am 11. Januar 2017 die Nürnberg-Premiere von „Frei und Wild“.

Weitere Termine: 12., 13., 18. und 19. Januar 2017, 20 Uhr, Tafelhalle

Karten unter tafelhalle.de sowie tel. unter 0911 231-4000 (Kultur Information Nürnberg, Königstr. 93).

Tafelhalle , Äußere Sulzbacher Str. 62, 90491 Nürnberg

Telefon PR 0911 231-3879 anja.schmidt@stadt.nuernberg.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TOUR DE FORCE EINER TOP-ANWÄLTIN - "Omi-Alarm" von Susanne Felicitas Wolf im Studiotheater STUTTGART

"Ich wollte all das nicht erleben! Ich wollte distanziert aus der Ferne! Ich wollte nicht involviert werden!" Das sind die Worte der Top-Anwältin Helen Hampinger, die als Frau in den besten Jahren…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNTERHALTSAMER STREIFZUG -- Martin Verg "Das Imperium kehrt zurück" im Piper Verlag

Martin Verg ist Autor, Journalist und Moderator. Jetzt hat er im Piper Verlag ein Buch über das alte Rom mit dem Titel "Das Imperium kehrt zurück" vorgelegt. Die "Ewige Stadt" hat auch für ihn nichts…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHLAMUFFEN UND RENNSCHNECKEN -- Premiere "Die unendliche Geschichte" nach Michael Ende im Schauspielhaus STUTTGART

In der bunten Inszenierung von Nora Bussenius spielt die Phantasie eine große Rolle. Denn in der Bearbeitung von John von Düffel flieht der von Til Schumeier virtuos dargestellte Bastian Balthasar Bux…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE GROSSE SACHE -- Ein Abend mit dem Roman FRANZISKA LINKERHAND von Brigitte Reimann im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf

‚Es ist ein Mädchen.‘ Brigitte Reimann wurde 1933 geboren, in Burg bei Magdeburg, im bösen Jahr von Hitlers Machtergreifung. Nach dem Krieg kam ein anderes, diesmal persönliches Unglücksjahr auf sie…

Von: Vera Forester

Gefährdete Jahreszyklen - "Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione" von Anne Teresa De Keersmaeker, Radouan Mriziga / Rosas, A7LA5 im tanzhaus NRW Düsseldorf

Antonio Vivaldis "Le quattro stagioni" ist wahrscheinlich das bekannteste und beliebteste klassische Musikstück, das fast jeder in der westlichen Welt kennt, liebt oder wegen seiner Allpräsenz nicht…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche