Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Shakespeare Nights" - Open-Air Spektakel nach Shakespeare - Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin"Shakespeare Nights" - Open-Air Spektakel nach Shakespeare -..."Shakespeare Nights" -...

"Shakespeare Nights" - Open-Air Spektakel nach Shakespeare - Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin

Premiere: 21. Juni 2013, 20.30 Uhr, Dom-Innenhof, Vorstellungen bis 7. Juli. -----

Dieses Jahr stehen im Sommertheater Shakespeares größte Helden wieder auf und sprechen eine Mischung aus allen, wirklich allen Theatertexten des weltberühmten Autors – den bekannten wie den unbekannten Stücken.

Man wird die Helden erkennen am Kostüm und den üblichen Verdächtigen unter den Requisiten. Hamlet trägt Schädel, Heinrich V. Rüstung, Lear Wüste im Haar und Macbeth Bluthände. Der Text wird ihnen zufliegen und manchmal bei der falschen Figur landen.

Denn trotz Gästen wie Isa Weiss, Jana Kühn, Samira Hempel und Frank Buchwald können nicht zugleich mit den Stücktexten auch alle Figuren Shakespeares auftreten. Es wird also ein Rätsel für das Publikum, wer was spricht und ein unendlicher Spaß, wenn ein Greis sich unter das staunende Volk mischt und fragt: „Warum denn Romeo?“ – und Julia lässt es zu. Die scheinbar ihren eigenen Kirchengrüften entstiegenen und geradezu über den Domhof schlafwandelnden Shakespeare-Figuren erzählen nicht eine Geschichte Shakespeares von Anfang bis Ende. Sie bilden Satz für Satz ein einzigartiges, thematisch gebundenes oder Widersprüche aufwerfendes und dramatische Streitigkeiten heraufbeschwörendes Geflecht miteinander.

Es entsteht ein Traumbild des Shakespearekosmos‘. Shakespeare ist nicht tot. Mit dem hochpoetischen Sommertheater fängt der Schauspieler Dirk Audehm als Regisseur im Dominnenhof die Wiedergänger seiner Seele. Musikalisch fließt dank John R. Carlson alles ineinander: Das Echo der Mauern, die untergehende Sonne, Feuerfackeln, das Knirschen des Planwagen, mit dem der Schauspieltrupp eintrifft und die Schritte über den Rasen, den man riecht. Ein weiteres Mal macht neben Spielstätte Stadt auch eine Produktion des Schauspiels am Mecklenburgischen Staatstheater die Stadt zur Bühne.

Regie und Bühne: Dirk Audehm

Musikalische Einstudierung und Leitung: John R. Carlson

Kostüme: Giselher Pilz

Fechtchoreograph: Tilo Mandel

Fr, 21.06.2013 · 20:30 Uhr · Dominnenhof

Sa, 22.06.2013 · 20:30 Uhr · Dominnenhof

So, 23.06.2013 · 20:30 Uhr · Dominnenhof

Do, 27.06.2013 · 20:30 Uhr · Dominnenhof

Fr, 28.06.2013 · 20:30 Uhr · Dominnenhof

Sa, 29.06.2013 · 20:30 Uhr · Dominnenhof

So, 30.06.2013 · 20:30 Uhr · Dominnenhof

Do, 04.07.2013 · 20:30 Uhr · Dominnenhof

Fr, 05.07.2013 · 20:30 Uhr · Dominnenhof

Sa, 06.07.2013 · 20:30 Uhr · Dominnenhof

So, 07.07.2013 · 20:30 Uhr · Dominnenhof

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche