Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Shakespeare - "Was ihr wollt" (Zwölfte Nacht) - Theater VIEL LÄRM UM NICHTS in der Pasinger Fabrik MünchenShakespeare - "Was ihr wollt" (Zwölfte Nacht) - Theater VIEL LÄRM UM NICHTS...Shakespeare - "Was ihr...

Shakespeare - "Was ihr wollt" (Zwölfte Nacht) - Theater VIEL LÄRM UM NICHTS in der Pasinger Fabrik München

Premiere 29. Dezember 2011 | 19 Uhr. -----

Ein Herr O. liebt eine Frau O. Frau O. hingegen liebt einen Herrn C., der wiederum sein Herz an Herrn O. hängt. Und ach ja: Herr C. ist eigentlich Fräulein V. – womit soweit alles gesagt wäre.

Sonst gäb 's da noch einen eifrigen Hüter von Moral & Ordnung, der auch wen liebt und sich zur Gaudi aller unsterblich lächerlich macht. Wie 's halt so geht. In der 'Liebe'. Und dann noch einen, der ist zu blöd, um geradeaus zu gehen, meint aber auch, jemanden lieben zu müssen (zumindest ehelichen). Ein Käfig voller Narren. (Nur der, der sich Narr nennt: der ist gar keiner.)

Ein wahnwitziger Geist weht durch den Schauplatz dieses Kunst-Stücks, 'Illyrien', an dessen Strand es eine junge Frau nach einem Schiffbruch spült. Ihren Zwillingsbruder fraß das Meer (glaubt sie).

'Gefräßig wie das Meer', glaubt der Landesfürst, 'sei seine Liebesleidenschaft zur jungen Gräfin'. Die jedoch will sich für die nächsten 7 Jahre in Trauer panzern (ihr Bruder starb wohl definitiv). Die junge Gestrandete mutiert zum jungen Mann in Diensten des Fürsten, dem sie auf der Stelle verfällt, während er sie/ihn zum Liebesboten kürt, ausersehen, der Gräfin die fürstliche Passion vorzuagieren.

Was deren Panzer schmelzen lässt, doch nicht in Richtung Fürst…

Sinnenwahn und Wahnsinn, Obsession und Amour fou, die Welt als Wahn und Täuschung.

Ob Männlein oder Weiblein, wahre oder irre Liebe: Alles zerfließt; kein Halt, nirgends. 'Nichts, was so ist, ist so' spricht der Narr sehr weise. Man stelle sich einen Zerrspiegel in unruhig kreiselnder Bewegung vor, so hat man das Spielzeug, das Shakespeare mit WAS IHR WOLLT geschaffen hat.

(Harold Bloom)

Die 'Zwölfte Nacht'… … nach Weihnachten: der 6. Januar; auch: 'Epiphanias' ('Erscheinung'); 'Hochneujahr'; Höhepunkt der 'Rau(h)nächte' mit der 'Wilden Jagd'; die Nacht, in der man sich 'Stärk' antrinken' tat fürs Jahr und schließlich 'Dreikönigsfest' mit dem Brauch des Dreikönigskuchens ('King Cake') samt eingebackenen Glücksbringern.

In der englischen Tradition war die Zwölfte Nacht Höhepunkt und Abschluss weihnachtlicher Lustbarkeiten mit ausufernd karnevaleskem Treiben: Unter Leitung des 'Lord of Misrule' stand die Welt Kopf, wurden die Grenzen von Geschlecht und Status überschritten – bis der Kater des nächsten Tages die Ausschweifer in die eigenen Schranken zurückholte…

Shakespeares Komödie 'Twelfth Night' (Untertitel 'What You Will') wurde als Zwölfte-Nacht-Unterhaltungsstück geschrieben. Die erste registrierte Aufführung fand am 2. Februar (Lichtmess) 1602 statt.

Übersetzung: Margrit Carls

Mit

Hubert Bail | Theresa Bendel | Hannes Berg

Margrit Carls | Deborah Müller

Andreas Seyferth | Katrin Wunderlich

Regie: Seyferth/Carls

Ausstattung/Licht: Stephan Joachim

Komposition: Marcus Tronsberg

Nächste Vorstellungen Silvester: 16.30 und 19.30 Uhr

Danach bis 31. März jeweils DO, FR, SA | 20 Uhr

Nicht am 12., 13., 14. Januar sowie 2. und 3. März

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 15 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche