Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Shakespeares "Die lustigen Weiber von Windsor" als Freilichtvorstellung in EsslingenShakespeares "Die lustigen Weiber von Windsor" als Freilichtvorstellung in...Shakespeares "Die...

Shakespeares "Die lustigen Weiber von Windsor" als Freilichtvorstellung in Esslingen

Premiere: 19.6.2008, 20:30 Uhr, Südplatz h.d. Stadtkirche

Königin Elisabeth von England soll über den verfressenen Maulhelden Falstaff in Shakespeares „König Heinrich der Vierte“ so gelacht haben, dass sie sich eine Fortsetzung wünschte: Falstaff als Liebhaber, der mit gleichem Text um zwei Frauen wirbt.

Fakt ist, dass Shakespeare mit den „Lustigen Weibern von Windsor“ eine pralle Komödie gelungen ist, die neben Falstaff eine ganze Palette skurriler Figuren aufweist. Da wird gedichtet, geprahlt gefochten, gestottert, gesoffen und betrogen, dass sich die Balken biegen. Ein ganzer Schwarm von Möchtegern-Liebhabern ist hinter der jungen Anna und Falstaff mit zwei gleich lautenden Liebesbriefen hinter dem Geld der verheirateten Frauen Page und Fluth her. Zu dumm, dass die beiden Frauen sich absprechen. So wird Falstaff bei seinen vermeintlichen Rendezvous einmal in einem Wäschekorb unsanft ins Wasser gekippt, beim zweiten Mal muss er als altes Weib verkleidet fluchtartig das Haus verlassen und beim dritten Mal wird er beim vermeintlichen Schäferstündchen im Wald mit einem Hirschgeweih bestückt. Genügend Stoff für ein Spektakel unter freiem Himmel!

Vor historischer Stadtkulisse gibt es seit nunmehr zehn Jahren zum Abschluss der Theatersaison ein Freilichtspektakel. Schauplatz des diesjährigen Sommertheaters ist passend zu Shakespeares Komödie der Südplatz hinter der Stadtkirche St. Dionys.

Inszenierung: Matthias Thieme

Ausstattung: Christopher Melching

Es spielen: Lothar Bobbe, Ulf Deutscher, Frank Ehrhardt, Matthias Herrmann, Ralph Hönicke, Jürgen Lingmann, Stjepan Markovic (a. G.), Christoph Moll (a. G.), Jonas Pätzold, Markus Tomczyk, Benedikt Voellmy, Nadine Ehrenreich, Eva Geiler, Kristin Göpfert, Ute Seraina Schramm, Katharina Vana

Bitte beachten Sie: An Freilicht-Vorstellungstagen ist von 17.30 bis 20 Uhr ein INFOTELEFON unter Tel. 0711/ 3512 2900 geschaltet.

Weitere Vorstellungen in Esslingen: Fr. 20.6., Sa. 21.6., Fr. 27.6. sowie Di. 1.7., Mi. 2.7., Di. 8.7., Mi. 9.7., Do. 10.7., Fr. 11.7., Di. 15.7., Mi. 16.7., Do. 17.7., Fr. 18.7., Sa. 19.7., Mi. 23.7., Do. 24.7., Fr. 25.7., Sa. 26.7.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche