Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Shakespeares "Die lustigen Weiber von Windsor" als Freilichtvorstellung in EsslingenShakespeares "Die lustigen Weiber von Windsor" als Freilichtvorstellung in...Shakespeares "Die...

Shakespeares "Die lustigen Weiber von Windsor" als Freilichtvorstellung in Esslingen

Premiere: 19.6.2008, 20:30 Uhr, Südplatz h.d. Stadtkirche

Königin Elisabeth von England soll über den verfressenen Maulhelden Falstaff in Shakespeares „König Heinrich der Vierte“ so gelacht haben, dass sie sich eine Fortsetzung wünschte: Falstaff als Liebhaber, der mit gleichem Text um zwei Frauen wirbt.

Fakt ist, dass Shakespeare mit den „Lustigen Weibern von Windsor“ eine pralle Komödie gelungen ist, die neben Falstaff eine ganze Palette skurriler Figuren aufweist. Da wird gedichtet, geprahlt gefochten, gestottert, gesoffen und betrogen, dass sich die Balken biegen. Ein ganzer Schwarm von Möchtegern-Liebhabern ist hinter der jungen Anna und Falstaff mit zwei gleich lautenden Liebesbriefen hinter dem Geld der verheirateten Frauen Page und Fluth her. Zu dumm, dass die beiden Frauen sich absprechen. So wird Falstaff bei seinen vermeintlichen Rendezvous einmal in einem Wäschekorb unsanft ins Wasser gekippt, beim zweiten Mal muss er als altes Weib verkleidet fluchtartig das Haus verlassen und beim dritten Mal wird er beim vermeintlichen Schäferstündchen im Wald mit einem Hirschgeweih bestückt. Genügend Stoff für ein Spektakel unter freiem Himmel!

Vor historischer Stadtkulisse gibt es seit nunmehr zehn Jahren zum Abschluss der Theatersaison ein Freilichtspektakel. Schauplatz des diesjährigen Sommertheaters ist passend zu Shakespeares Komödie der Südplatz hinter der Stadtkirche St. Dionys.

Inszenierung: Matthias Thieme

Ausstattung: Christopher Melching

Es spielen: Lothar Bobbe, Ulf Deutscher, Frank Ehrhardt, Matthias Herrmann, Ralph Hönicke, Jürgen Lingmann, Stjepan Markovic (a. G.), Christoph Moll (a. G.), Jonas Pätzold, Markus Tomczyk, Benedikt Voellmy, Nadine Ehrenreich, Eva Geiler, Kristin Göpfert, Ute Seraina Schramm, Katharina Vana

Bitte beachten Sie: An Freilicht-Vorstellungstagen ist von 17.30 bis 20 Uhr ein INFOTELEFON unter Tel. 0711/ 3512 2900 geschaltet.

Weitere Vorstellungen in Esslingen: Fr. 20.6., Sa. 21.6., Fr. 27.6. sowie Di. 1.7., Mi. 2.7., Di. 8.7., Mi. 9.7., Do. 10.7., Fr. 11.7., Di. 15.7., Mi. 16.7., Do. 17.7., Fr. 18.7., Sa. 19.7., Mi. 23.7., Do. 24.7., Fr. 25.7., Sa. 26.7.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche