Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Shakespeares „Hamlet“ im Staatstheater SaarbrückenShakespeares „Hamlet“ im Staatstheater SaarbrückenShakespeares „Hamlet“ im...

Shakespeares „Hamlet“ im Staatstheater Saarbrücken

Premiere 17. September 2010 um 19.30 Uhr

„Etwas ist faul im Staate Dänemark.“ Der alte König ist tot, die Macht nun in den Händen seines Bruders Claudius, der gegen einen drohenden Angriff Norwegens mobil macht.

In dieser Atmosphäre des Wandels und der Verunsicherung erscheint der Geist des toten Königs seinem Sohn Hamlet, offenbart ihm, dass er von Claudius ermordet wurde und drängt den Sohn zur Rache. „Hamlet“ ist Rachestück, Familientragödie, Politkrimi – und mehr. In einer totalen Überwachungsgesellschaft sind Angst und Machtgier die treibenden Faktoren. Hamlet selbst ist der Kristallisationspunkt des Aufeinanderprallens von Metaphysik und Politik. Dagmar Schlingmann inszeniert einen der größten Klassiker des Theaters als ein sinnlich-verstörendes Vexierspiel um Sein oder nicht Sein.

Inszenierung: Dagmar Schlingmann

Bühnenbild: Sabine Mader

Kostüme: Ellen Hofmann

Musik: Alexandra Holtsch

Anleitung Puppenspiel: Sabine Schramm

Hamlet: Katharina Ley

Claudius: Hans-Georg Körbel

Gertrud: Nina Schopka

Polonius: Heiner Take

Laertes: Pit-Jan Lößer

Ophelia: Natalie Hanslik

Horatio: Benjamin Bieber

Rosencrantz: Ron Zimmering

Guildenstern: Anna Hopperdietz

Totengräber: Sabine Schramm

Termine: Fr 17.09. Di 21.09. Fr 24.09. Sa 09.10. Fr 15.10. Fr 22.10. So 24.10. Do 28.10.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche