Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Shakespeares „Hamlet“ im Staatstheater SaarbrückenShakespeares „Hamlet“ im Staatstheater SaarbrückenShakespeares „Hamlet“ im...

Shakespeares „Hamlet“ im Staatstheater Saarbrücken

Premiere 17. September 2010 um 19.30 Uhr

 

„Etwas ist faul im Staate Dänemark.“ Der alte König ist tot, die Macht nun in den Händen seines Bruders Claudius, der gegen einen drohenden Angriff Norwegens mobil macht.

In dieser Atmosphäre des Wandels und der Verunsicherung erscheint der Geist des toten Königs seinem Sohn Hamlet, offenbart ihm, dass er von Claudius ermordet wurde und drängt den Sohn zur Rache. „Hamlet“ ist Rachestück, Familientragödie, Politkrimi – und mehr. In einer totalen Überwachungsgesellschaft sind Angst und Machtgier die treibenden Faktoren. Hamlet selbst ist der Kristallisationspunkt des Aufeinanderprallens von Metaphysik und Politik. Dagmar Schlingmann inszeniert einen der größten Klassiker des Theaters als ein sinnlich-verstörendes Vexierspiel um Sein oder nicht Sein.

 

Inszenierung: Dagmar Schlingmann

Bühnenbild: Sabine Mader

Kostüme: Ellen Hofmann

Musik: Alexandra Holtsch

Anleitung Puppenspiel: Sabine Schramm

 

Hamlet: Katharina Ley

Claudius: Hans-Georg Körbel

Gertrud: Nina Schopka

Polonius: Heiner Take

Laertes: Pit-Jan Lößer

Ophelia: Natalie Hanslik

Horatio: Benjamin Bieber

Rosencrantz: Ron Zimmering

Guildenstern: Anna Hopperdietz

Totengräber: Sabine Schramm

 

Termine: Fr 17.09. Di 21.09. Fr 24.09. Sa 09.10. Fr 15.10. Fr 22.10. So 24.10. Do 28.10.

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

UNTERSCHIEDLICHE FRAUEN IM MITTELPUNKT - Urauffühung "Die Rache ist mein" von Marie NDiaye im Schauspiel STUTTGART, Kammertheater

"Wer war Gilles Principaux für sie?" In der suggestiven Regie von Annalisa Engheben (Bühne: Andrej Rutar; Kostüme: Ines Burisch) gewinnt dieses Stück von Marie NDiaye rasch Leben. In einer von…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑