Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Shakespeares „König Lear“ im Staatstheater CottbusShakespeares „König Lear“ im Staatstheater CottbusShakespeares „König...

Shakespeares „König Lear“ im Staatstheater Cottbus

Premiere 20.11.2010, 19:30 Uhr, Großes Haus am Schillerplatz

Regisseur Mario Holetzeck bringt mit eindringlichen Bildern eine eigene Fassung dieses großen Shakespeare-Stückes auf die Bühne. Er erzählt von einer Frau an der Macht, die beschließt, ihr Leben zu ändern.

Lear, die Königin von Britannien, hat viele Jahre mit strengem Regime regiert. Nun will sie das Reich ihren Kindern überlassen, die zuvor einen Liebesbeweis erbringen sollen. Während sich Tochter Goneril und Sohn Reagan des zugedachten Anteils am Heimatland scheinbar würdig erweisen, zieht Lears Lieblingssohn Cordo durch sein Schweigen den Zorn der Mutter auf sich und wird verbannt. Geknüpft an die Bedingung einer gesicherten Altersversorgung übernehmen nun Goneril und Reagan mit ihren Ehepartnern die Regierung. Aber schon bald steht Lear deren Verrat gegenüber. Im Hause des Grafen Glosters treibt zeitgleich dessen uneheliche Tochter Edmund mit subtilen Intrigen ihren älteren Bruder Edgar in die Flucht und den Vater in die Verzweiflung. Lear und Gloster sehen sich im Folgenden hilflos einer Welt ausgesetzt, in der alle gesicherten Fundamente zerstört werden. Auf unterschiedliche Weise verlieren beide ihre äußere und innere Heimat. Begleitet von treuen Narren oder verkehrten Bettlern müssen sie schmerzhaft die Auswirkungen ihrer Erziehung erleben.

Neben weiteren sich ergebenden Veränderungen in den Figurenkonstellationen verarbeitet die Inszenierung u. a. Elemente aus dem Kendo. Drei Live-Musiker begleiten das Geschehen.

Regie Mario Holetzeck

Bühne Gundula Martin

Kostüme Susanne Suhr

Musik Hans Petith

Kampfchoreograph Gunnar Helm

Kampfgrundlagen Hagen Clement (Kampfsport Cottbus)

Dramaturgie Bettina Jantzen

Regieassistenz Anniki Nugis

Lear, Königin von Britannien Heidrun Bartholomäus

Königin von Frankreich Gabriele Lohmar

Graf von Kent, Narr Berndt Stichler

Herzog von Albany Michael Becker

Goneril Johanna-Julia Spitzer

Oswald Oliver Breite

Herzogin von Cornwall Ariadne Pabst

Reagan Oliver Seidel

Cordo Roland Schroll

Graf von Gloster Rolf-Jürgen Gebert

Edgar Amadeus Gollner

Edmund Johanna Emil Fülle

Ein Narr Alexander Gehlsdorf

Musiker 1 Hans Petith

Musiker 2 Tobias Dutschke

Musiker 3 Dietrich Petzold

Soldaten Cornwalls Statisterie

Soldaten Lears Statisterie

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche