Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
William Shakespeares „Romeo und Julia“ im Theater Rudolstadt William Shakespeares „Romeo und Julia“ im Theater Rudolstadt William Shakespeares...

William Shakespeares „Romeo und Julia“ im Theater Rudolstadt

Premiere 25. März 2023, um 19.30 Uhr im Theater im Stadthaus

Es ist die berühmteste Liebesgeschichte der Weltliteratur. Tausende Male inszeniert, dutzende Male adaptiert und großartig verfilmt. Die Botschaft, die von »Romeo und Julia« ausgeht, ist zeitlos und universal: Liebe überwindet alle Grenzen und Schranken. Dauerhafte Vereinigung jedoch – sie scheint nur im Tod möglich.

Copyright: Anke Neugebauer

Bereits 1597 bearbeitete Shakespeare den Stoff der »Tragicall Historye of Romeus and Juliet«. Es ist seine erste echte Tragödie und ein Meisterwerk lyrischer Theaterkunst. Die Handlung des Stückes ereignet sich in rasender Geschwindigkeit innerhalb von nur drei Tagen. Die Familien Montague und Capulet sind verfeindet. Missgunst, Intrigen, blutige Auseinandersetzungen und Mord, nichts fehlt auf der Palette der Grausamkeiten.

Durch einen Zufall erfährt Romeo, dass seine Angebetete Rosalinde auf dem Maskenball seiner Erzfeinde, den Capulets, eingeladen ist. Um ihre Gunst wiederzuerlangen, besucht er den Ball, bleibt aber im Zustand tiefer Traurigkeit gefangen. Dann erblickt er Julia und Amors Pfeil trifft ihn auf der Stelle. Auch Julia ist hingerissen. Im Liebesduett nehmen die beiden einander die Worte von den Lippen ab und steigern sich in einen ekstatischen Rausch, der auch dann nicht endet, als sie erfahren, zu welcher Familie der andere gehört.

In den Konflikt ihrer Elternhäuser gedrängt, wird ihre kompromisslose Liebe zum Akt des Widerstands und zur gelebten Revolte. Shakespeare lässt seine jungen Protagonisten durch zwei tragische Missverständnisse sterben.

In Zeiten, in denen der Ton rauer wird, die Konflikte härter, wenn Gewalt die Kommunikation ersetzt, ist »Romeo und Julia« mehr als eine romantische Geschichte. Nichts Geringeres als die Zukunft der Liebe steht hier auf dem Spiel.

Übersetzung von Thomas Brasch
 
Regie: Kathrin Brune
Bühne: Frank Hänig
Kostüme: Teresa Monfared
Dramaturgie: Judith Zieprig

Romeo: Johannes Geißer
Julia: Klaudia Raabe
Frau Capulet: Anne Kies
Mercutio: Franz Gnauck
Benvolio: Kathrin Horodynski
Amme/Escalus: Verena Blankenburg
Tybalt/Paris: Marcus Ostberg
Montague/Lorenzo: Jochen Ganser

Die weiteren Aufführungen sind am 31. März, um 11 Uhr, am 2. April, um 15 Uhr sowie am 16. April, um 18 Uhr. Karten sind an den üblichen Vorverkaufsstellen des Theaters, telefonisch unter 03672/4501000 und auf der Website auf www.theater-rudolstadt.de erhältlich.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche