Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Shakespeares sämtliche Werke (leicht gekürzt)" im Theater Görlitz"Shakespeares sämtliche Werke (leicht gekürzt)" im Theater Görlitz"Shakespeares sämtliche...

"Shakespeares sämtliche Werke (leicht gekürzt)" im Theater Görlitz

Premiere 8.01.2011, 19.30 Uhr

Komödie von Adam Long, Daniel Singer und Jess Winfield

Aufgrund der Beschlüsse des Stadtrates von Locus de Provence wurden die Mittel für das Städtische Staatstheater um vier Fünftel gekürzt.

Das gesamte technische Personal und alle weiblichen Darstellerinnen musste daraufhin entlassen werden. Mit aller Kraft versuchen die verbliebenen Künstler – drei Vollzeitstellen und eine ABM-Kraft – das breite Repertoire aufrecht zu erhalten. Dies ist nur mit radikaler Komprimierung möglich. Soweit zur Vorgeschichte des Abends.

Für Jon, Peter und Chris, drei überforderte Schauspieler, geht es um alles oder nichts. Werden sie es schaffen, den "gesamten Shakespeare" an einem Abend darzustellen? Das heißt, nicht nur seine Komödien und Tragödien zu zeigen, sondern auch Einblicke in das Leben des großen Engländers und den wissenschaftlichen Forschungsstand zu geben.

Ganz entsprechend der Tradition des Elisabethanischen Theaters wird ohne Darstellerinnen gearbeitet: Chris spielt alle Frauen, ob er will oder nicht. Doch schon bei ROMEO UND JULIA, der Mutter aller Liebesdramen, treten deshalb erste Probleme auf. Aber Jon, Peter und Chris meistern ihre Aufgabe mit vielen witzigen Ideen.

Alle Komödien werden auf einmal mit dem knackigem Titel: Viel Lärmen um die Zähmung der Zwei lustigen Herren aus Venedig wie es euch alles gut gefällt was ihr Maß für Leid und Lust wollt Sturm Irrungen Sommernachtsmärchen gespielt. Die sogenannten Königsdramen, genial auf das Skelett ihrer Konflikte gekürzt, sind in 2 Stunden, 36 Minuten erledigt. Hat Theater nicht etwas mit Sport zu tun? Und so geht es Schlag auf Schlag, ein Drama jagt das vorige.

Das 1987 auf dem Edinburgh Festival Fringe uraufgeführte Stück SHAKESPEARE – SÄMTLICHE WERKE (LEICHT GEKÜRZT) ist auf der ganzen Welt – besonders aber in London – zu einem sehr erfolgreichen Bühnenstück geworden. Wer Shakespeare jetzt noch nicht begriffen hat, dem ist wohl nimmermehr zu helfen.

Deutsch von Dorothea Renckhoff

Inszenierung des Theaters Zittau

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche