Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"She loves me" in Bielefeld"She loves me" in Bielefeld"She loves me" in...

"She loves me" in Bielefeld

Premiere: 16.12.06 um 19:30 Uhr, Stadttheater.

Buch von Joe Masteroff, Musik von Jerry Bock, Gesangstexte von Sheldon Harnick.

Eine kleine Parfümerie in den 30er Jahren des letzten Jahrhunderts, in einer Stadt irgendwo in Europa. In der Welt des Scheins und Seins, inmitten der olfaktorischen Verheißungen, zwischen Töpfen, Tuben und Tiegeln, entspinnt sich ein amouröses Verwirrspiel um eine kleine Schar von Liebenden:

eifersüchtig, verletzt, hoffend, bangend und ... ja, glücklich! Im Mittelpunkt steht die anonyme und heftige Briefromanze von Amalia Balash und Georg Nowack, die im familiär geführten Laden des Herrn Maraczek unversehens zu Kollegen werden. Niemand ahnt jedoch, dass die Ursache ihres emotionalen Höhenfluges plötzlich ganz nahe ist. Im Gegenteil, im Alltag machen sie aus ihrer vermeintlichen Abneigung keinen Hehl. Vor ihnen liegt noch ein turbulenter Weg bis zum Happy End.

Die dramatische Grundkonstellation, die auf die ungarische Komödie Parfümerie von Miklos Laszlo aus dem Jahre 1937 zurückgeht, fand auch den Weg in die Kinos: Die beiden Filme Rendezvous unterm Ladentisch von Ernst Lubitsch und E-Mail für dich mit Meg Ryan und Tom Hanks sind nicht nur Cineasten ein Begriff. Nach Anatevka ist JerryBock mit She loves me ein weiterer Hit gelungen, der vor allen Dingen durch seine Funken sprühende und kecke Musik besticht – Inszenierungen in New York, London und Wien begeisterten in Hunderten von Vorstellungen ihr Publikum.

 
Musikalische Leitung: William Ward Murta
Inszenierung: Iris Limbarth
Bühne: Reinhard Wust
Kostüme: Sven Bindseil
Dramaturgie: Dieter Powitz

Mit:
Amalia Balash, gespielt von Cornelie Isenbürger
Georg Nowack, gespielt von René Roseburg      
Ladislav Sipos, gespielt von Carlos Rivas           
Arpad, gespielt von Marco Fahrland
Fräulein Ritter, gespielt von Melanie Kreuter
Stephan Kodaly, gespielt von Tilmann von Blomberg
Herr Maraczek, gespielt von Richard Panzner
Kellner, gespielt von Olaf Meyer
Die drei Damen, gespielt von Monika Mayer, Andrea Wittler, Corinna Kuhnen
Ensemble, gespielt von Marco Wiskandt, Katrin Lièvre, Christian T. Müller, Alexander Janacek, Rebecca Stahlhut, Monika Stahler, Oliver Nöldner, Oliver Fendel

 
Bielefelder Philharmoniker

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche