Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"shockheaded peter- der struwwelpeter" - theater für niedersachsen Hildesheim"shockheaded peter- der struwwelpeter" - theater für niedersachsen Hildesheim"shockheaded peter- der...

"shockheaded peter- der struwwelpeter" - theater für niedersachsen Hildesheim

premiere sa, 12.3.22, 19:00 Uhr | Hildesheim

All diese bösen Kinder, die trödeln, träumen, trotzen und Verbote übertreten – sie alle sind selbst schuld, sie alle ereilt ein schreckliches Schicksal: Daumenlutschen trotz Verbot – schnipp, schnapp, ist der Daumen ab. Essen verweigern – dann holt dich eben der Tod. Heimlich mit dem Feuer spielen und nicht aufgepasst? – Pech gehabt, nur ein roter Schuh hat überlebt.

Copyright: Theater für Niedersachsen

»Der Struwwelpeter« von Heinrich Hoffmann erschien erstmals 1845 und gehört zu den erfolgreichsten und umstrittensten deutschen Kinderbüchern. Die britische Band The Tiger Lillies entwickelte aus dem berühmt-berüchtigten Kinderbuch eine faszinierende, schaurig-schöne musikalische Groteske voll von makabrem Humor. Erleben Sie die von gruseligen Bildern triefenden Geschichten um den bitterbösen Friedrich, Zappelphilipp, Paulinchen, Hans Guck-in-die-Luft und viele andere Figuren in einer Show, die Sie nicht so schnell vergessen werden.

Hier vereinen sich Zirkusklänge mit Gypsy-Jazz, Varieté-Musik der 1920er Jahre trifft auf den unnachahmlichen Sound von Kurt Weill. Das tfn_Schauspielensemble, zusammen mit drei Musiker_innen, bereitet Ihnen einen einzigartigen und durchgeknallten Theaterabend für die ganze Familie mit beeindruckenden Bildern und jeder Menge Ohrwürmern der Extraklasse.

Junk-Oper von The Tiger Lillies, Julian Crouch und Phelim McDermott
Musik von Martyn Jacques
Deutsch von Andreas Marber
mit Übertiteln in einfacher Sprache
ab 14 Jahre

inszenierung
moritz nikolaus koch
bühne + kostüme
belén montoliú
musikalische leitung
jochen pietsch

Mit Jonas Kling (Theaterdirektor / Pitbull / Schimpanse / Konrads Lover / Skinhead 1), Luca Hobusch / David Hauschild (Klapperstorch des Todes), Marisa Wojtkowiak (Kid 1 / Struwwelpeter / Baby-Struwwelpeter / Sanitäterin / Paulinchen / Schimpansenbaby / Der Riese Nick / Hans-guck-in-die-Luft), Nina Carolin (Kid 2 / Dienstmädchen / Suppenkaspar / Gretchen / Katze Minz / Pitbull / Frau Doktor / Fisch 1), Jeremias Beckford (Kid 3 / Butler / Der böse Friederich / Katze Maunz /  Zappel-Philipp / Konrad / Nachbar / Fisch 2), Linda Riebau (Mutter / Sanitäterin / Jägersfrau / Skinhead 2 / Fisch 3), Martin Schwartengräber (Vater / Jägersmann /Skinhead 3)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche