Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Hamlet-Trilogie im theater für niedersachsen HildesheimHamlet-Trilogie im theater für niedersachsen HildesheimHamlet-Trilogie im...

Hamlet-Trilogie im theater für niedersachsen Hildesheim

ab 3.9.2022

Das theater für niedersachsen startet, wie bereits in den letzten beiden Jahren, mit einer Trilogie in die neue Spielzeit. In den Sparten Oper, Schauspiel und Tanz steht dieses Mal eine der bekanntesten Figuren der Theatergeschichte im Mittelpunkt: Hamlet.

Copyright: Clemens Heidrich

Am Samstag, den 3. September, eröffnet die deutsche Erst- und zugleich Uraufführung von Francesco Gasparinis „Ambleto“ die diesjährige Trilogie. Von der im Jahr 1706 entstandenen Oper sind lediglich Fragmente erhalten, die von Komponist Fredrik Schwenk zusammengefügt und durch neue Musik ergänzt wurden. Die musikalische Leitung liegt bei Generalmusikdirektor Florian Ziemen, Amy Stebbins hat das Werk inszeniert.

Am Sonntag, den 4. September, folgt die zweite Premiere des Wochenendes. Im Schauspiel steht Shakespeares „Hamlet“ in einer Inszenierung von Ayla Yeginer auf dem Programm.

Die Tanztheaterproduktion ist ab Sonntag, den 18. September, in Hildesheim zu erleben. Erstmals kommt dafür die Choreografin Yamila Khodr ans tfn. Sie widmet sich dem Stoff in Zusammenarbeit mit dem Kollektiv 12H Dance. Alle drei Produktionen der Trilogie spielen im gleichen Bühnenbild, das von tfn-Ausstattungsleiterin Anna Siegrot konzipiert wurde.

hamlet (ambleto)
Oper von Fredrik Schwenk nach Francesco Gasparini Premiere: Sa, 3.9.22, 19 Uhr

hamlet
Tragödie von William Shakespeare Premiere: So, 4.9.22, 19 Uhr

hamlet
Tanztheater von Yamila Khodr Premiere: So, 18.9.22, 19 Uhr

Karten für die Premieren und alle Abonnement-Veranstaltungen sowie für die Vorstellungen im September gibt es im Service Center (Theaterstraße 6, 31141 Hildesheim), unter 05121 16931693 oder auf der tfn-Website unter www.mein-theater.live.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche